Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1280698
Typ-2-Diabetes – Langwirksames Insulin: geprüft und für gut empfunden
Publication History
Publication Date:
30 May 2011 (online)
In ihren aktualisierten Leitlinien weist die Diabetesgesellschaft nachdrücklich darauf hin, dass die Norm nahe Blutzuckereinstellung weder zu Gewichtszunahmen noch zu Hypoglykämien führen dürfe. Allerdings bestehe bei einer intensivierten Blutzuckereinstellung immer das Risiko von Hypoglykämien, vor allem unter einer Sulfonylharnstoff- oder Insulintherapie, so Dr. Marcel Kaiser, Frankfurt. Laut einer Befragung von circa 1400 Diabetespatienten führen nächtliche Hypoglykämien zu häufigen Verspätungen am Arbeitsplatz, Fehltagen und Produktivitätsminderungen. Die Betroffenen messen häufiger ihren Blutzucker und reduzieren die Insulindosis, was insgesamt zur Verschlechterung der Blutzuckerkontrolle führt. Hypoglykämien verschlechtern allerdings auch die Prognose der Patienten. So zeigen die Ergebnisse, z. B. der VADT-Studie, dass die Mortalität bei Patienten mit schweren Hypoglykämien stark ansteigt.