Z Orthop Unfall 2012; 150(1): 67-74
DOI: 10.1055/s-0031-1280262
Osteosyntheseassoziierte Infekte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die tiefe Infektion nach osteosynthetischer Versorgung hüftgelenknaher Femurfrakturen – Behandlungsergebnisse und Lebensqualität

Deep Infection after Treatment of Proximal Femur Fractures – Results and Assessment of Life QualityC. Kappler1 , A. Abdulazim2 , M. Kemmerer1 , G. Walter1 , R. Hoffmann2
  • 1Septische Chirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main
  • 2Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 November 2011 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die hüftgelenknahe Femurfraktur ist die zweithäufigste Knochenbruchverletzung bei Patienten ab dem 65. Lebensjahr. Trotz erheblicher Fortschritte bei den Implantaten und Operationstechniken verläuft die Heilung nicht immer ungestört. Eine schwerwiegende Komplikation mit hoher Mortalität stellt die tiefe Infektion nach osteosynthetischer Versorgung dar. Mitteilungen über das operative Vorgehen und die Ergebnisse bei dieser Komplikation finden sich in der Literatur bisher kaum. Deshalb stellen sich die Fragen, welche therapeutischen Optionen es gibt und wie die Behandlungsergebnisse sowie die Lebensqualität betroffener Patienten aussehen. Patienten und Methode: Zwischen 2001 und 2010 wurden in unserer Abteilung 40 Patienten infolge einer tiefen Infektion nach osteosynthetischer Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur behandelt. 21 Patienten konnten durchschnittlich 40 Monate später retrospektiv nachuntersucht und nach ihrer Lebensqualität befragt werden. Es wurden der WOMAC-Index und der SF-12 ermittelt. Ergebnisse: In allen Fällen wurde eine vollständige Implantatentfernung und radikale Infektsanierung durchgeführt. Bei 20 Patienten erfolgte bei septischer Hüftkopfnekrose die Gelenkresektion. Zehn Patienten wurden mit einer modularen Prothese und 4 mit einem proximalen Femurersatz versorgt. Bei 12 Patienten wurde aufgrund des schweren Infektverlaufs und den Komorbiditäten eine Girdlestone-Situation belassen. In 13 Fällen konnte eine Reosteosynthese durchgeführt werden. Die durchschnittliche Behandlungsdauer lag bei 67 Tagen. Die Reinfektrate lag bei 14,6 %. Nach erneuten Revisionen bestand zum Nachuntersuchungszeitpunkt in 2 Fällen ein anhaltendes Infektgeschehen (9,5 %). Die Luxationsrate der Prothesen betrug 3 von 14 (21,4 %). Bei den 13 Reosteosynthesen trat ein Reinfekt auf, dieser wurde durch eine Revision beruhigt. Eine ausbleibende Knochenheilung wurde in 2 Fällen mit Spongiosaplastik behandelt. 33 % der Patienten mit belassener Girdlestone-Situation verstarben im Nachuntersuchungszeitraum. Zwei wiesen ein anhaltendes Infektgeschehen auf. Die deskriptive Statistik zeigte bessere Ergebnisse im WOMAC-Index und SF-12-Lebensqualitätsscore für Patienten mit einer Hüftendoprothese. Die Patienten mit einer Reosteosynthese erwiesen sich im WOMAC-Index und SF-12-Score als Gruppe deutlich inhomogener. Die körperliche Summenskala des SF-12 lag insgesamt signifikant unter der altersentsprechenden Normpopulation. Die Mortalität im Nachuntersuchungszeitraum lag bei 15 %. Schlussfolgerungen: Die tiefe Infektion nach osteosynthetischer Versorgung hüftgelenknaher Femurfrakturen ist eine schwerwiegende Komplikation, die potenziell letal enden kann. Durch eine radikale chirurgische Behandlung mit adjuvanter testgerechter lokaler und systemischer Antibiotikatherapie ist in der Regel eine Infektberuhigung zu erreichen. Die Mortalität ist hoch und die Lebensqualität der betroffenen Patienten ist signifikant eingeschränkt. Die Therapie muss deshalb unter Berücksichtigung des Mobilitätsanspruchs und der vorliegenden Risikofaktoren patientenadaptiert erfolgen.

Abstract

Background: Proximal femur fractures are the second most prevalent fractures in patients older than 65 years. Despite large improvements in implant design and surgical technique, complications in fracture healing are very common. Deep infection after osteosynthetic treatment is considered to be one of the major complications with a high rate of mortality. Little is known about the adequate treatment and results in patients with infection of proximal femur fractures. The aim of this study was to evaluate the different treatment options for eradication of infection as well as to analyse the clinical outcome and quality of life. Patients and Methods: 40 patients treated for infected proximal femur fractures between 2001 and 2010 were retrospectively analysed. Quality of life was assessed in 21 patients after an average of 40 months using the WOMAC and the SF-12 score. Results: Surgical treatment included complete removal of infected implants and radical debridement. In 20 patients resection arthroplasty had to be performed. Ten patients were treated with a modular prosthesis, 4 patients were treated with a proximal femur replacement. Due to severe infection and risk-increasing comorbidities, resection arthroplasty had to be performed in the remaining 12 patients. Reosteosynthesis could be performed in 13 patients. Average time of treatment was 67 days. At the time of follow-up the rate of mortality proved to be 15 %. The rate of reinfection was 14.6 %. At the time of follow-up infection was still prevalent in 2 patients. Dislocation after the hip prosthesis occurred in 3 of 14 patients. Of the 13 patients who received reosteosynthesis one patient suffered a reinfection. Delayed fracture healing was treated with spongiosa grafts in 2 cases. 33 % of the patients with resection arthroplasty died during follow-up. Statistical analysis showed better results in WOMAC and SF-12 scores in patients with hip prosthesis. Patients with reosteosynthesis showed a larger variation in results. Conclusion: Deep infection after osteosynthetic treatment of proximal femur fractures is a severe complication. Radical surgical treatment and adequate local and systemic antibiotic application can help clear an infection. Quality of life is significantly reduced. Treatment should therefore be adapted to the individual patient's condition.

Literatur

  • 1 Mehlhorn A T, Strohm P C, Muller C A et al. Der umgedrehte Plattenfixateur zur osteosynthetischen Stabilisierung bei erschwerter Frakturheilung am proximalen Femur.  Z Orthop Unfall. 2009;  147 561-566
  • 2 Pichl J, Reimertz C, Hoffmann R. Per- und subtrochantäre Femurfrakturen.  Z Orthop Unfall. 2008;  146 537-551 552-534
  • 3 Edwards C, Counsell A, Boulton C et al. Early infection after hip fracture surgery: risk factors, costs and outcome.  J Bone Joint Surg [Br]. 2008;  90 770-777
  • 4 BQS Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung GmbH .Bundesauswertung Hüftgelenknahe Femurfraktur (2008). Im Internet: http://www.bqs-outcome.de Stand: 20.11.2010
  • 5 Hernigou P, Poignard A, Mathieu G et al. Prothèses totales de hanche après échec de fixation de fractures per et sous-trochanteriennes chèz les sujèts ages.  Rev Chir Orthop Reparatrice Appar Mot. 2006;  92 310-315
  • 6 Hsieh P H, Chang Y H, Chen S H et al. Staged arthroplasty as salvage procedure for deep hip infection following intertrochanteric fracture.  Int Orthop. 2006;  30 228-232
  • 7 Mackay D C, Harrison W J, Bates J H et al. Audit of deep wound infection following hip fracture surgery.  J R Coll Surg Edinb. 2000;  45 56-59
  • 8 Partanen J, Syrjala H, Vahanikkila H et al. Impact of deep infection after hip fracture surgery on function and mortality.  J Hosp Infect. 2006;  62 44-49
  • 9 Del Pozo J, Patel R. Infection associated with prosthetic joints.  N Engl J Med. 2009;  361 787-794
  • 10 Bullinger M. Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität mit dem SF-36 Health Survey.  Rehabilitation (Stuttg). 1996;  35 XVII-XXVII
  • 11 Stucki G, Meier D, Stucki S et al. Evaluation einer deutschen Version des WOMAC (Western Ontario und McMaster Universities) Arthroseindex.  Z Rheumatol. 1996;  55 40-49
  • 12 Hofmann G O. Strategien zur Infektbehandlung am proximalen Femur.  Trauma und Berufskrankheiten. 2007;  9 S17-S22
  • 13 Tsukayama D T, Estrada R, Gustilo R B. Infection after total hip arthroplasty. A study of the treatment of one hundred and six infections.  J Bone Joint Surg [Am]. 1996;  78 512-523
  • 14 Costerton J W, Lewandowski Z, Caldwell D E et al. Microbial biofilms.  Annu Rev Microbiol. 1995;  49 711-745
  • 15 Zarkadas P C, Cass B, Throckmorton T et al. Long-term outcome of resection arthroplasty for failed total elbow arthoplasty.  J Bone Joint Surg [Am]. 2010;  92 2576-2582
  • 16 Angelini M, McKee M D, Waddell J P et al. Salvage of failed hip fracture fixation.  J Orthop Trauma. 2009;  23 471-478
  • 17 Haidukewych G J, Berry D J. Salvage of failed treatment of hip fractures.  J Am Acad Orthop Surg. 2005;  13 101-109
  • 22 Wu C C, Chen W J. One-stage revision surgery to treat hip infected nonunion after stabilization with a sliding compression screw.  Arch Orthop Trauma Surg. 2003;  123 383-387
  • 18 Öz M, Walter G. Temporäre intramedulläre Stabilisierung von infizierten Pseudarthrosen langer Röhrenknochen mit einem antibiotikahaltigen Zementstab: Fallberichte.  Z Orthop Unfall. 2010;  148 559-565
  • 19 Haidukewych G J, Berry D J. Hip arthroplasty for salvage of failed treatment of intertrochanteric hip fractures.  J Bone Joint Surg [Am]. 2003;  85 899-904
  • 20 Sharma H, Kakar R. Outcome of Girdlestone's resection arthroplasty following complications of proximal femoral fractures.  Acta Orthop Belg. 2006;  72 555-559
  • 21 Castellanos J, Flores X, Llusa M et al. The Girdlestone pseudarthrosis in the treatment of infected hip replacements.  Int Orthop. 1998;  22 178-181

Dr. Clemens Kappler

Septische Chirurgie
Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt am Main

Friedberger Lanstraße 430

60389 Frankfurt am Main

Phone: 0 69/47 50

Fax: 0 69/4 75 42 42

Email: clemens.kappler@bgu-frankfurt.de

    >