PPH 2011; 17(3): 116-118
DOI: 10.1055/s-0031-1279791
PPH|Szene
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Far out – Into the great wide open

Iwan van Veen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Mai 2011 (online)

Die Idee

Nachdem ich über zehn Jahre als Psychiatrisch Pflegender in Holland in den verschiedensten Positionen tätig gewesen bin, fand ich die Idee, in einem anderen Land als Psychiatrisch Pflegender zu arbeiten, zunehmend reizvoll. Zudem habe ich über die Jahre auf internationalen Konferenzen immer wieder Psychiatrisch Pflegende aus Kanada getroffen. Diese warben offen um meine Dienste und forderten mich zu einer Bewerbung in ihren jeweiligen Einrichtungen auf. Auf der einen Seite fühlte ich mich in solchen Situationen sehr geehrt und war auch interessiert. Auf der anderen Seite war mir aber auch klar, dass Kanada nicht nur ein anderer Arbeitsort wäre. Es würde auch bedeuten, meinen Lebensmittelpunkt und den meiner Familie auf die andere Seite des Atlantiks zu verlagern.

Aber der Gedanke war da, die Saat war gesät und ich fing an, konkreter über die Idee eines größeren Ortswechsels nachzudenken. Ich diskutierte den Plan mit meiner Frau und glücklicherweise war sie wirklich begeistert und wollte unbedingt, dass das auch klappt. Also starteten wir erste Versuche, uns in den riesigen kanadischen Weiten zu orientieren. Relativ schnell wurde deutlich, dass Kanada mehr ist als ein großes Land. Das Land ist in 10 Provinzen und drei große Territorien aufgeteilt ist und jedes Territorium verfügt über eigene Regeln und Gesetze, sowie über ein eigenes Bildungs- und Gesundheitssystem. Jede Provinz hat zudem einen anderen kulturellen oder geschichtlichen Hintergrund und seine eigene landschaftlichen Besonderheiten.

    >