Rofo 2011; 183 - WI_PO10
DOI: 10.1055/s-0031-1279562

Funktionelle MRT des auditorischen Systems bei Kindern mit Verdacht auf AVWS

A Noll 1, YV Yvette Bröcker 1, MK Manfred Knoergen 1, SB Sylva Bartel-Friedrich 2, S Kösling 1
  • 1Universitätsklinikum Halle (Saale), Universitätsklinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie, Halle (Saale)
  • 2Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, HNO, Halle (Saale)

Ziele: In einer Pilotstudie konnten wir zeigen, dass an die funktionelle MRT (fMRT) adaptierte Standardtests aus der Diagnostik von auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) bei gesunden Kindern zu einer Aktivierung zentraler auditorischen Funktionen führt1. Das Ziel der vorliegenden Studie war das Überprüfen der Hypothese, dass Kinder mit Verdacht auf auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung anhand von Unterschieden in der Aktivierung des auditorischen Systems im funktionellen MRT (fMRT) von gesunden Kindern diskriminiert werden können. Methode: Zehn Kinder (Alter: 7 bis 10 Jahre) mit Verdacht auf AVWS wurden mittels fMRT in einem 1,5 T MRT (Sonata, Fa. Siemens) untersucht. Die anatomische Darstellung erfolgte mittels einer T1-w 3D Sequenz. Die funktionellen Messungen erfolgten im Block-Design bei gleichem zeitlichem Aufwand für jedes getestete Paradigma (HLDT, Hannoverscher Lautdiskriminations-Test; HMS, Hörmerkspanne mit sinnleeren Silben; dichotischer Test). Die Auswertung erfolgte mit dem Programm Statistical Parametric Mapping (SPM). Als Kontrollgruppe dienten elf gesunde Kinder, welche in der zuvor durchgeführten Pilotstudie untersucht worden waren. Ergebnis: Bei Kindern mit Verdacht auf AVWS zeigte sich im Gruppenvergleich zu den gesunden Kindern eine verminderte Aktivierung in den Brodmannarealen 21, 22 und 38, welche die auditorische Wahrnehmung, deren Selektion sowie die Lösung komplexer Sprachprobleme repräsentieren. Schlussfolgerung: Die fMRT scheint eine geeignete Methode zur visuellen Objektivierung der Verdachtsdiagnose einer AVWS zu sein.

Keywords: AVWS, fMRT, auditorisches System

Korrespondierender Autor: Noll A

Universitätsklinikum Halle (Saale), Universitätsklinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle (Saale)

E-Mail: Arno.Noll@t-online.de