Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1279557
MRT Diffusionstensor (DTI)- und BOLD-Bildgebung zur Beurteilung der diabetischen Nephropathie im Rattenmodell
Ziele: Die diabetische Nephropathie führt zu funktionellen und strukturellen Veränderungen der Niere sowie zu einem veränderten Ansprechen auf vasoaktive Substanzen wie das Stickstoffmonoxid (NO). Untersucht wurde daher, ob diese Veränderungen mittels DTI und BOLD im Diabetes-Ratten-Modell in vivo nachweisbar sind. Methode: Es wurden 7 Sprague Dawley Ratten pro Gruppe untersucht: 1. Diabetes, 2. Diabetes&Uninephrektomie (UNX), 3. Kontrollgruppe. Die Diabetesinduktion (Streptozotocin) erfolgte 8 Wochen vor den Messungen. Die Untersuchung wurde in Midazolam/Thiopental-Narkose am 1,5 T MAGNETOM Avanto in einer 8-Kanal-Handgelenksspule durchgeführt. BOLD- und DTI-Sequenzen (b=0,300s/mm2) wurden vor und nach i.p.-Injektion des NO-Synthesehemmers L-NAME (10mg/kg) akquiriert, um basale Unterschiede und den Effekt des NO zu ermitteln. ADC, Fraktionale Anisotropie (FA) und T2*-Zeiten in Nierenrinde, äußerem und innerem Mark wurden mit Laborparametern und Histologie verglichen. Ergebnis: Die Albuminurie war bei diabetischen Tieren signifikant erhöht, wobei die UNX-Tiere die höchste Albuminurie aufwiesen. Korrespondierend dazu waren die stärksten Veränderungen der MRT-Parameter in dieser Gruppe nachweisbar.
Diabetische Tiere wiesen signifikant erhöhte ADC-Werte in der Nierenrinde auf, die mittlere FA war bei diabetischen Tieren signifikant erniedrigt. Diabetische UNX-Tiere zeigten die niedrigste FA im Nierenmark und eine tendenziell stärkere Erhöhung der FA nach L-NAME-Gabe.
In allen Gruppen war die Gewebeoxygenierung (T2*) im inneren Mark signifikant höher als in äußerem Mark und Nierenrinde. Nach L-NAME war T2* in allen Gruppen und Nierenschichten signifikant erniedrigt. Schlussfolgerung: Mittels BOLD und DTI lassen sich Veränderungen im Rahmen der diabetischen Nephropathie sowie Veränderungen durch Modulation der NO-Synthese im Rattenmodell darstellen und quantifizieren. Die diabetische UNX-Ratte weist in Korrelation mit Laborparametern die größten Veränderungen von Diffusionseigenschaften und Gewebeoxygenierung auf.
Keywords: Diffusionstensor Bildgebung (DTI), BOLD, diabetische Nephropathie, Rattenmodell
Korrespondierender Autor: Hueper K
Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Radiologie, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover
E-Mail: hueper.katja@mh-hannover.de