Rofo 2011; 183 - MTRA2_1
DOI: 10.1055/s-0031-1279493

Digitale Lumineszenzradiographie – Grundlagen und Funktion

N Lechner 1
  • 1AKh Linz, Medizintechnik, Linz

Die Speicherfoliensysteme der digitalen Lumineszenzradiographie sind heute als ausgereifte, zuverlässige Technologie aus der täglichen Arbeit in der Projektionsradiographie nicht mehr wegzudenken. Vielfach bewährt, haben sie die konventionellen Film/Folien – Systeme sowohl im klinischen Umfeld als auch in radiologischen Praxen oft weitgehend verdrängt. Im Vergleich zu einem herkömmlichen bildgebenden System aus Röntgenfilm und Verstärkungsfolie, weist eine Speicherfolie einen wesentlich größeren Belichtungsspielraum auf, was gleichzeitig Nutzen aber auch Risiko sein kann. Generell jedoch konnte mit Einführung der DLR eine Verringerung der eforderlichen Dosis erreicht werden, da viele medizinische Fragestellungen auch mit weniger Strahlung bei etwas höherem Quantenrauschen abgeklärt werden können. Auch in Zeiten eines digitalen Festkörper – Detektors hat die Speicherfolie durch Vorteile im Handling (etwa ihr geringes Gewicht) oder auch die zumeist geringeren Kosten ihre berechtigte Stellung in der konventionellen Diagnostik vielfach gehalten. Durch doppelseitiges Auslesen spezieller Folien mit einem Speicherleuchtstoff feinerer Körnung konnten auch die hohen Anforderungen in der Mammographie abgedeckt werden. Neueste Entwicklungen dieser Technologie setzen auf spezielle Speicherleuchtstoffe, die etwa in Form von Kristall – Nadeln eingesetzt werden, wodurch sich der Dosisbedarf bei gleichzeitiger Verbesserung der Ortsauflösung verringern lässt.

Lernziele:

Verstehen der physikalischen Grundlagen dieser Technologie und ihrer technischen Umsetzung in DLR – Systemen, sowie der damit verbundenen Möglichkeiten in der diagnostischen Bildgebung. Ausblick auf neue, zum Teil bereits am Markt befindliche Produkte und deren Eigenschaften.

Korrespondierender Autor: Lechner N

AKh Linz, Medizintechnik, Krankenhausstraße 9, A-4020, Linz

E-Mail: norbert.lechner@akh.linz.at