Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1279426
Schlauchmagendilatation und thorakale Migration – Dreidimensionale CT-Analyse für die bariatrische Chirurgie
Ziele: Die laparoskopische Schlauchmagenanlage (laparoscopic sleeve gastrectomy, LSG) ist ein Verfahren der bariatrischen Chirurgie. Die Veränderung der Magengeometrie im postoperativen Verlauf und ihre Implikationen auf den Behandlungserfolg sind kaum bekannt. Ziel der vorliegenden Studie war es daher verschiedene geometrische Parameter mittels CT zu erheben und mit dem klinischen Verlauf zu korrelieren. Methode: 32 CT-Datensätze von 27 Patienten nach LSG wurden mit oraler Kontrastierung akquiriert und an einer dedizierten Workstation analysiert. Dabei wurde der Magen segmentiert sowie gekrümmte Reformatierungen entlang des Magens sowie entlang der Klammernahtreihe erstellt. Das Magenvolumen, die maximale Querschnittsfläche des Magenschlauches sowie die Längen des Magenschlauches, des Antrums und der Klammernahtreihe wurden daraus bestimmt. Als klinische Parameter wurden der Abstand zur OP, das Auftreten von Reflux und die Gewichtsabnahme mit den geometrischen Werten korreliert. Ergebnis: Das mittlere Magenvolumen betrug 186±88ml und korrelierte signifikant mit dem zeitlichen Abstand zur Operation (r=0,42; p=0,02). Bei einem Intervall unter 3 Monaten bestätigte ein Magenvolumen von 105±30ml die primär korrekte Resektion (100ml Zielvolumen). Bei einem Verlauf von mehr als 6 Monaten zeigt sich dagegen eine Dilatation auf 197±84ml (p=0,04). Die Querschnittsfläche des Schlauchmagens sowie die Länge der Klammernahtreihe korrelierten mit dem Zeitintervall nach LSG (r=0,53 und r=0,44). Bei 10 Patienten wurde eine Migration der Klammernahtreihe in den Thorax beobachtet. Bei 4 dieser Patienten zeigte sich ein persistierender Reflux, wohingegn nur 2 der 17 Patienten ohne Migration diese Symptomatik aufwiesen. Schlussfolgerung: Mittels CT konnte erstmals gezeigt werden, dass es sich bei der Dilatation des Magens nach LSG um einen dreidimensionalen Prozess handelt. Die thorakale Migration der Klammernahtreihe ist eine mögliche Ursache von Reflux, so dass eine Pexie des Magenschlauches diskutiert werden sollte.
Keywords: bariatrische Chirurgie, 3D Prozessierung, Volumetrie, Schlauchmagen
Korrespondierender Autor: Baumann T
Uniklinik Freiburg, Radiologie, Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg
E-Mail: tobias.baumann@uniklinik-freiburg.de