Rofo 2011; 183 - VO301_7
DOI: 10.1055/s-0031-1279284

Gd-EOB-DTPA Leber-Perfusions MRT mithilfe eines 2-Kompartment-Uptake Modells

WH Sommer 1, S Sourbron 2, A Haug 1, KA Herrmann 1, MF Reiser 1, C Zech 1
  • 1Universitätsklinikum der LMU München, , Klinische Radiologie, Großhadern, München
  • 2University Hospital of Leeds, Department of Radiology, Leeds, UK

Ziele: Leberperfusion mithilfe dynamischer MRT Bildgebung wurde in den letzten Jahren zunehmend etabliert zur Quantifizierung von Blutflussparametern mithilfe von extrazellulären MRT-Kontrastmitteln. Ziel dieser Studie war die Etablierung eines Leberperfusionsmodells zur Verwendung von leberspezifischem MRT Kontrastmittel (Gd-EOB-DTPA). Methode: Ein 2-Kompartment-Leberperfusionsmodell mit einer arteriellen und portalvenösen Inputfunktion wurde so modifiziert, dass zugleich der intrazelluläre Uptake des leberspezifischen Kontrastmittels bestimmt werden kann. Perfusionsdatensätze der Leber wurden bei 22 Patienten an einem 3T MRT erhoben. Es wurde eine 3D Gradientenechosequenz verwendet (TWIST; 48 koronare Schichten, 2.1sec Zeitauflösung, 5min durchgehende Akquisition), Standarddosis Gd-EOB-DTPA (Fluss: 2ml/min; 25µmol/kg; Primovist, Bayer). Leberperfusionsparameter (arterieller und venöser Plasmafluss, extrazelluläre mittlere Transitzeit, extrazelluläres Volumen und die intrazelluläre Aufnahme von Gd-EOB-DTPA) wurden für je 3 ROIs pro Patient mithilfe einer speziellen Perfusionssoftware (PMI 0.4) anhand des Leberperfusionsmodells errechnet. Ergebnis: Das 2-Kompartment-Leberperfusionsmodells konnte den Signal-Zeitverlauf der Kontrastmittelkurven im Lebergewebe deutlich besser modellieren, als bisher verwendete 1-Kompartment Modelle (fit error; p<0.0001). Außerdem ergab das neue Leberperfusionsmodell physiologische Werte für alle erhobenen Perfusionsparameter in allen Patienten mit sehr geringen Standardabweichungen: Arterieller Blutfluss: 110±35ml/100mlGewebe/min; Portalvenöser Blutfluss: 329±69ml/100mlGewebe/min; extrazelluläre MTT: 12±3.8sec; Extrazelluläres Volumen: 11±3.6ml/100mlGewebe; Gd-EOB-DTPA Uptake: 3.0±1.2% pro Zyklus. Schlussfolgerung: Erste Daten zeigen, dass mithilfe eines 2-Kompartment Uptake Modells die Leberperfusion auch mit leberspezifischen Kontrastmitteln analysiert werden kann. Dies eröffnet ein großes Spektrum zukünftiger Anwendungen, z.B. Kontrolle bei antiangiogenetischer Therapie.

Keywords: Dynamische Bildgebung, Primovist, Lebermetastasen, Perfusion

Korrespondierender Autor: Sommer WH

Universitätsklinikum der LMU München, , Klinische Radiologie, Großhadern, Marchioninistr. 15, 81377 München

E-Mail: wieland.sommer@med.uni-muenchen.de