RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1279234
Neue diagnostische Kriterien in der Real-time-Elastographie zur Abschätzung der Dignität von Brustläsionen
Ziele: Die Elastographie ist eine neue sonographische Methode, die in der Diagnostik von Brusttumoren zunehmend eingesetzt wird. Diese Studie wurde durchgeführt, um neue Kriterien in der Elastographie zu finden und zu definieren, um die Abschätzung der Dignität von Brustläsionen zu verbessern. Methode: 217 Patienten mit 245 Brusttumoren unklarer Dignität wurden im Ultraschall untersucht. Die neue eSie Touch Elasticity Imaging Technologie wurde mit einem 10MHz Linearschallkopf (Acuson Antares) eingesetzt. Die Herdbefunde wurden im B-mode und real-time Elastographie (RTE) untersucht. Jeder Befund wurde anschließend sonographisch gezielt biopsiert. Fünf RTE-Kriterien wurden in einer Fall-Kontroll-Studie untersucht: die proportionale Elastizität (EP), unterschiedliche Befundlage im B-mode zur RTE (MV), Filtermuster (SOS), dorsale Tumorrandbegrenzung und der unterschiedliche Durchmesser in der RTE im Vergleich zum B-mode. Ergebnis: 54 maligne Läsionen (54%) erschienen unelastisch im Vergleich zur Kontrollgruppe mit gutartigen Herbefunden (34.5%, P=0.001). Ein vollständig elastisches Muster war bei 10 malignen (10%) und 39 gutartigen Läsionen (26.9%) vorhanden. MV war bei 23 Fällen nachweisbar, davon waren 22 bösartig und ein Tumor gutartig. SOS war bei 89 malignen Befunden negativ (89%) und bei 100 gutartigen Läsionen positiv. Der dorsale Tumorrand war nur in der RTE bei 88 malignen und 27 gutartigen Befunden (18.6%) einsehbar. Der Tumordurchmesser in der RTE war gleich zum B-mode in 133 gutartigen (91.7%) und 52 malignen Läsionen. Der Durchmesser wurde größer eingeschätzt in der RTE bei 45 malignen Läsionen und 7 gutartigen Herden (4.8%). Schlussfolgerung: SOS und ein größerer Tumordurchmesser in der RTE sind spezifische Zeichen für einen malignen Tumor. EP, MV und die dorsale Tumorrandbegrenzung sind hilfreiche Zeichen, um die Dignität eines Tumors weiter einzugrenzen.
Keywords: Mammakarzinom, Elastographie, Ultraschall
Korrespondierender Autor: Adamietz B
Diagnostische Radiologie, Universität Erlangen, Maximiliansplatz 1, 91052 Erlangen
E-Mail: boris.adamietz@uk-erlangen.de