Ziele: Durch die Liquorpulsation bedingte Bewegungsunschärfen erschweren die Diagnostik
von arachnoidalen Membranen in der Routine-MRT. Ziel dieser Studie war die Untersuchung
der diagnostischen Wertigkeit EKG-getriggerter cine B-FFE-Sequenzen am 3T-MRT zur
prä- und postoperativen Diagnostik spinaler arachnoidaler Adhäsionen bei Patienten
mit Syringomyelie. Methode: 15 Patienten mit idiopathischer Syringomyelie wurden an einem 3T-Scanner präoperativ
kernspintomographisch untersucht. Das standardisierte Untersuchungsprotokoll inklusive
Liquorflussmessungen wurde durch sagittal und transversal geplante EKG-getriggerte
cine B-FFE–Sequenz ergänzt. In Zusammenschau mit der Routine-MRT und insbesondere
den Liquorflussmessungen wurde die cine B-FFE-Sequenz gezielt auf arachnoidale Adhäsionen
hin analysiert. Bei 10 Patienten erfolgte eine Adhäsiolyse mit Korrelation der präoperativen
MRT-Ergebnisse mit den intraoperativen Befunden und anschließender postoperativer
Kontroll-MRT. Ergebnis: Bei allen 15 Patienten konnten auf Höhe der Blockaden der Liquorpulsation in den
cine B-FFE-Sequenzen membrantypische Strukturen im dorsalen spinalen Liquorraum dynamisch
dargestellt werden. Die cine B-FFE-Sequenzen ermöglichten dabei sowohl präoperativ
als auch nach arachnoidaler Adhäsiolyse eine weitgehend artefaktfreie und räumlich
hoch aufgelöste Darstellung. Die mit dieser Technik nachgewiesenen arachnoidalen Adhäsionen
konnten bei alle 10 operierten Patienten intraoperativ verifiziert werden. Nicht alle
in den cine B-FFE-Sequenzen erkennbaren arachnoidalen Membranen führten zu Blockaden
des spinalen Liquorflusses. Schlussfolgerung: EKG-getriggerte cine B-FFE-Sequenzen stellen bei Patienten mit idiopathischer Syringomyelie
sowohl für den präoperativen Nachweis arachnoidaler Adhäsionen als auch für die postoperative
Beurteilung nach Adhäsiolyse eine hilfreiche und aussagekräftige Untersuchungstechnik
dar.
Keywords: Syringomyelie, MRT, Liquorflussmessung, 3 Tesla, Adhäsiolyse
Korrespondierender Autor: Gottschalk A
Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Radiologie, Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm
E-Mail: andreas.gottschalk@gmx.net