Rofo 2011; 183 - RKSP415_1
DOI: 10.1055/s-0031-1278731

Muskuloskelettale Infektionen

R Erlemann 1
  • 1St. Johannes Hospital, KKD, Institut für Radiologie, Duisburg

In diesem Refresherkurs werden die radiologischen Morphologien der Osteomyelitis, Spondylitis, bakteriellen Arthritis und Weichteilinfektionen vorgestellt. Dabei werden die typischen und atypischen Befunde in der konventionellen Röntgendiagnostik, CT und MRT abgehandelt. Gleichzeitig werden die wichtigsten differentialdiagnostischen Parameter zur Unterscheidung einer Osteomyelitis von einem Knochentumor, der Spondylitis von der erosiven Osteochondrose, Wirbelkörpernekrose und atypischen Fraktur, sowie der bakteriellen Arthritis von der rheumatoiden Arthritis und reaktiven Arthritis, sowie einer Weichteilinfektion von einem Weichteiltumor vorgestellt. Auch werden für die Osteomyeltis die Kriterien vorgestellt, nach denen man eine akute von einer subakuten und chronischen Erkrankung differenzieren kann. Zusätzlich wird auch die tuberkulöse Spondylitis abgehandelt. Mithilfe von TED wird den Teilnehmern die Gelegenheit gegeben, Fälle zu diagnostizieren.

Lernziele:

  • Sichere Diagnose einer Osteomyeltis, Spondylitis und einer Weichteilinfektion

  • Abgrenzung einer Osteomyelitis von einem Knochentumor

  • Abgrenzung einer Spondylitis von anderen Erkrankungen mit ähnlicher Morphologie

  • Abgrenzung einer Weichteilinfektion von einem Weichteiltumor

Korrespondierender Autor: Erlemann R

St. Johannes Hospital, KKD, Institut für Radiologie, An der Abtei 7–11, 47166 Duisburg

E-Mail: rainererlemann@t-online.de