Suchttherapie 2011; 12(3): 105-108
DOI: 10.1055/s-0031-1275732
Schwerpunktthema

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rauchen während der Schwangerschaft

Smoking During PregnancyB. Hoeft1 , S. Schneider1 , 2
  • 1Mannheim Institute of Public Health, Social and Preventive Medicine (MIPH), Mannheim Medical Faculty, Heidelberg University, Mannheim,
  • 2Competence Center for Social Medicine and Occupational Health Promotion, Heidelberg University, Mannheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 August 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die massive Gesundheitsgefährdung, die von Tabakrauch ausgeht, beschränkt sich nicht auf das rauchende Individuum alleine. Rauchen führt durch den emittierten Passivrauch auch für Nichtraucher zu Gesundheitsrisiken. Und es gefährdet in besonderem Maße sowohl die Gesundheit als auch spätere Lebensqualität ­einer sehr großen Gruppe von Nichtrauchern, die diesem Risiko in einer besonders kritischen Entwicklungsphase völlig schutzlos ausgeliefert sind: der Ungeborenen.

Abstract

Tobacco smoking not only affects the smoker themselves, but all the other people experiencing passive smoking. A group especially vulnerable to negative health outcomes, as well as to a decreased quality of life are a large group of non-smokers exposed during a critical period of development: the unborn child.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. B. Hoeft

Wittlingerstraße 142

4058 Basel

Schweiz

Email: birgit_hoeft@gmx.de