Hebamme 2011; 24(1): 48-53
DOI: 10.1055/s-0031-1275545
Ausbildung
Selbstorganisiertes Lernen
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

„Selbstorganisiertes Lernen” in der Hebammenausbildung

Inken Preissner1
  • 1Hebamme und Dipl.-Medizinpädagogin, Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 March 2011 (online)

Preview

„Was der Mensch sich nicht selbsttätig angeeignet hat, hat er gar nicht; wozu er sich selbst nicht gebildet hat, ist gar nicht in, sondern ganz außer ihm.”
Diese Erkenntnis des Pädagogen Friedrich A. W. Diesterweg aus dem Jahr 1873 gilt noch heute – Lernen durch aktive Aufnahme, Verarbeitung und Anwendung von Wissen in einer vor allem schülerzentrierten Unterrichtsgestaltung ist besonders erfolgversprechend. Dieser Beitrag beschreibt die Planung, Erprobung und Auswertung einer Unterrichtseinheit nach dem Konzept des selbstorganisierten Lernens (SOL).

Literatur

Anschrift der Autorin:

Inken Preissner

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Carus Akademie

Fachrichtung Geburtshilfe

Fetscherstraße 74

01307 Dresden

Email: inken.preissner@uniklinikum-dresden.de