Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1274770
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Radiologie in der Tumorfrüherkennung – Bildgebung als essenzieller Schritt in individualisierter Diagnostik und Therapie
Publication History
Publication Date:
17 February 2012 (online)
Die Österreichische Röntgengesellschaft (ÖRG) betonte bei einem Pressegespräch in
Wien den Stellenwert moderner Bildgebung als essenziellen Faktor moderner personalisierter
Medizin ([1]). Am Beispiel eines CT-Screenings bei Rauchern wurden die Chancen zur Früherkennung
von Lungenkrebs beschrieben. Im Praxisalltag verlängert die CT- und MRT-
Deckelung durch die Sozialversicherung jedoch die Wartezeiten für Patienten, was nicht
nur volkswirtschaftlich hohe Kosten durch Arbeitsausfall verursacht, sondern durch
verspätete Therapieentscheidungen auch die Qualität der medizinischen Versorgung verschlechtern
könnte.
Die Radiologie bietet heute beim Screening von Mamma-, Bronchial- und bei Kolonkarzinomen vielversprechende Möglichkeiten, Erkrankungen im Frühstadium zu erkennen. Der ÖRG-Präsident Prof. Dimiter Tscholakoff, Krankenanstalt Rudolfstiftung Wien, warnte vor den Gefahren der Kostendeckelung bei Bildgebungsverfahren und betonte: „Ein rascher Zugang ist auch ein klares Qualitätskriterium, damit eine adäquate Versorgung der Bevölkerung gewährleistet ist.“
1 Kritisches Pressegespräch der Österreichischen Röntgengesellschaft (ÖRG) am Mittwoch, 25. Jänner 2012 im Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien, Frankgasse 8, 1090 Wien