Kinder mit chronischen Bauchschmerzen sind ein häufiges Patientengut in kinderchirurgischen
und pädiatrischen Ambulanzen. Von chronischen Bauchschmerzen spricht man bei drei
oder mehreren Schmerzerzepisoden verteilt über einen Zeitraum von drei Monaten. Bei
der diagnostischen Laparoskopie mit single-Port Appendektomie wird über eine subumbilikale
Incision ein 11mm Ballontrokar gesetzt und ein 10mm Op-Laparoskop mit 0 Grad Optik
und parallel laufendem Arbeitskanal eingeführt. Die Bauchhöhle wird exploriert, anschliessend
die Appendix aufgesucht und mobilisiert. Über die umbilikale Incision wird die gefasste
Appendix mittels einer Fasszange, die über den Arbeitskanal des Laparoskopes eingeführt
wird, extrakorporal geborgen und entfernt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer
betrug 4,5 Tagen, wobei die Patienten meist am 2. postoperativen Tag entlassen wurden.
Bei allen Patienten kam es zum Verschwinden der chronischen Bauchschmerzen. Die laparoskopische
Appendektomie mit drei Trokaren hat sich in der Kinderchirurgie nicht als Standardverfahren
durchgesetzt, da eine meist kleine Narbe im rechten Unterbauch sowie deutlich geringeren
Kosten wesentliche Argumente für die klassische Appendektomie darstellen. Die Single-Port
Technik ermöglicht besonders bei chronischen rechtseitigen Unterbauchschmerzen, nach
Ausschluss anderer Ursachen, neben einem exzellenten Überblick über das gesamte Abdomen
die gleichzeitige Entfernung der Appendix. Alternativ kann eine SILS Appendektomie
durchgeführt werden. Diese Technik erlaubt neben der Exploration auch die Präperation
einer schwierig zu mobilisierenden Appendix. Die Kosten der SILS Technik sind jedoch
deutlich höher. Beide Techniken erlauben Diagnostik und Therapie bei chronisch rezidivierenden
Bauchschmerzen. Letztendlich kann den Eltern von Kindern mit chronischen Bauchschmerzen
die Angst vor einer eventuellen Appendizitis effizient genommen werden, insbesondere
wenn es in der Familie und deren Umfeld Fälle einer verpaßten Appenditzis gibt.
Chronische Bauchschmerzen - SILS - diagnostische Laparoskopie - single port Appendektomie