Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1272914
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Aus aller Welt – Aktuelles kurz notiert
Publication History
Publication Date:
21 February 2011 (online)
Cluster des Guillain-Barré-Syndroms in Mexiko
Im Dezember 2010 ist es in dem mexikanischen Staat Veracruz zu einem Cluster von Fällen des Guillain-Barré-Syndroms gekommen. Mindestens 30 Menschen erkrankten hierbei, 2 von ihnen verstarben an den Folgen. Die beiden Todesopfer litten unter nicht spezifizierten Vorerkrankungen, welche sie besonders anfällig machten.
Das Guillain-Barré-Syndrom tritt normalerweise sporadisch und relativ selten auf. Die jährliche Inzidenz liegt bei 1-2 (laut mancher Quellen bis zu 4) Personen pro 100 000 Einwohner. In einer 550 000-Einwohner-Stadt wie Veracruz wären somit monatlich statistisch gesehen nicht einmal 2 Personen betroffen. Die Ursachen für die hier beschriebene ungewöhnliche Häufung sind noch völlig unklar, es sind verschiedenste Bevölkerungsgruppen vom Säuglingsalter bis zu über 70-Jährige betroffen.
Abb. 1 Als eine mögliche Ursache für das Guillain-Barré-Syndrom wird oft eine vorangegangene
Grippeimpfung genannt. Dieser Zusammenhang ist jedoch bisher nicht abschließend statistisch
belegt und würde mit einer vermuteten Häufigkeit von 0,8 Fällen pro Million Impfdosen
auch den Nutzen der Grippeimpfung nicht wesentlich mindern.
Quelle: Judy Schmidt, "Centers for Disease Control and Prevention
- Public Health Image Library" (CDC-PHIL), Bildnummer 9424
In sehr seltenen Fällen wurde das Guillain-Barré-Syndrom in einen Zusammenhang mit einer vorangegangener Influenza-Impfung gebracht. Aber auch dies kann die hier aufgetretene Häufung nicht erklären, da das geschätzte Risiko einer Erkrankung nach einer Impfung bei etwa 0,8 Fällen pro Million Impfdosen liegt.
Quelle: promed