Zentralbl Chir 2011; 136(4): 317-324
DOI: 10.1055/s-0031-1271580
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Magenkarzinom: Aktueller Stand der multimodalen Therapie

Gastric Cancer: Current Status of Multimodality TreatmentH.-J. Meyer1 , H. Wilke2
  • 1Städtisches Klinikum Solingen, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Solingen, Deutschland
  • 2Kliniken Essen-Mitte, Klinik für Innere Medizin IV, Internistische Onkologie/Hämatologie, Essen, Deutschland
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 July 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Das Magenkarzinom weist trotz verbesserter chirurgischer und perioperativer Behandlungsverfahren weiterhin eine wenig befriedigende 5-Jahres-Überlebensrate von insgesamt etwa 25 % auf. Zur möglichen Verbesserung der Prognose werden seit mehr als 20 Jahren weitere Therapieoptionen, Chemo- ± Strahlentherapie, in ihrer Wirksamkeit überprüft. Methoden: Nach Literaturrecherche werden die Ergebnisse aktueller Studien zur multimodalen Therapie analysiert und dargestellt. Ergebnisse: Beim Magenkarzinom ist die neoadjuvante- oder perioperative Chemotherapie den adjuvanten Maßnahmen überlegen. Neuere Studien zur perioperativen Chemotherapie, besonders in lokal fortgeschrittenen Kategorien T3 / 4, können neben einer Steigerung der R0-Resek­tionsrate auch das 5-Jahres-Überleben insgesamt um mehr als 10 % verbessern. Schlussfolgerungen: Zur Validierung der bisher vorliegenden Ergebnisse sind allerdings weitere Studien mit hoher Qualitätskontrolle zur Pathologie und Chirurgie notwendig, genauso wie eine exaktere Beschreibung der „Response-Prädiktion und -Evaluation“. 

Abstract

Background: The overall prognosis of gastric cancer with an overall 5-year survival of 25 % is still poor despite improvements of the surgical and perioperative procedures. To improve the surgical treatment results other therapeutic options as chemo- and / or radiotherapy have been investi­gated for more than 20 years. Methods: After a literature review, the results of actual trials of multimodality treatment were analysed and described. Results: Adjuvant treatment was less effective compared with neoadjuvant or perioperative chemotherapy performed in advanced tumour categories T3 / 4. Actual trials could show that the rate of curative (R0) resection can be augmented resulting in an increase of the overall 5-year survival rate of more than 10 %. Conclusion: To confirm this trend, further studies with high pathological and surgical quality control are necessary as well as a more exact defini­tion of prediction and evaluation of the response following chemotherapy. 

Literatur

Prof. Dr. H.-J. Meyer

Städtisches Klinikum Solingen · Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Gotenstraße 1

42653 Solingen

Deutschland

Phone: 02 12 / 5 47 24 01

Fax: 02 12 / 5 47 26 82

Email: meyer@klinikumsolingen.de