Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 2011; 25(02): 58-61
DOI: 10.1055/s-0030-1270979
Phytotherapie
Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Fakten und Mythen zur Toxizität von Phytotherapeutika

Facts and myths about the toxicity of phytotherapeutic agents
Cäcilia Brendieck-Worm
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 May 2011 (online)

Zusammenfassung

Wie steht es wirklich um Risiken und Nebenwirkungen beim Einsatz von Phytotherapeutika? Aufgrund der Berichterstattung in manchen Medien könnte der falsche Eindruck entstehen, dass Phytotherapeutika im Vergleich zu synthetischen Arzneimitteln als besonders problematisch angesehen werden müssen. Anhand einiger Beispiele werden Erscheinungen wie die unzulässige Übertragung von Vergiftungsfällen bei Tieren auf Menschen, das kritiklose Aufgreifen von Meldungen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen oder die Überbewertung von Einzelfällen thematisiert. Dabei zeigt sich, dass pflanzliche Arzneimittel durchaus eine Alternative zu synthetischen Arzneimitteln sein können – etwa in der Langzeittherapie chronischer Erkrankungen.

Summary

The real risks and side effects of phytotherapeutic agent application are still contested. Based on the news coverage from part of the media, the wrong impression could be created regarding the unsubstantiated problematic state of phytotherapeutic agents compared to synthetic medicine. Examples abound of objectionable cases of toxicity transmission from animals to humans, the uncritical seizure of information about the undesirable effects of phytotherapeutic agents or just the over-emphasis of individual cases. It is, however, vivid that phytotherapeutic agents could by all means be complementary to synthetic medicinal products at least in the long-term therapy of chronic illnesses.

 
  • Literatur

  • 1 Bachmann C. Eine kritische Evaluation von Interaktionen mit Echinacea. Ars Medici 2009; 5: 4-6
  • 2 Brockmann S. Nutzen-Risiko-Bewertung bei der Zulassung pflanzlicher Arzneimittel – aktuelle Überlegungen. Baden, Schweiz: 25. Schweizerische Jahrestagung für Phytotherapie; 25. 11. 2010
  • 3 CliniTox XXX. Management von Vergiftungen beim Pferd. Im Internet:. http://www.vetpharm.uzh.ch/cklinitox/pfd/toxtpfd.htm Stand: 1.4.2011
  • 4 Gilca M et al Chelidonium majus – an integrative review: traditional knowledge versus modern findings. Forsch Komplementmed 2010; 17: 241-248
  • 5 Loew D, Koch E. Cumarine – Differenzierte Risikobetrachtung. Z Phytother 2008; 29: 28-36
  • 6 Loew D, Gaus W. Kava-Kava – Tragödie einer Fehlbeurteilung. Z Phytother 2002; 23: 267-281
  • 7 Merfort I. Arnika-aktueller Stand hinsichtlich Wirksamkeit, Pharmakokinetik und Nebenwirkungen. Z Phytother 2010; 31: 188-192
  • 8 Schlatter C. Nebenwirkung Leberschaden – Entgiftung zum Gift. Im Internet:. http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=30764 Stand: 1.4.2011
  • 9 Schmiedel V. Kava-Kava – ein neuer Arzneimittelskandal?. Z Erfahrungsheilkunde 2002; 51: 377-383
  • 10 Schulz V. Johanniskraut ohne Photosensibilisierung. Z Phytother 2006; 27: 178-179
  • 11 Schulz V. Pharmakovigilanz in der Phytotherapie: Vorsorge ja, Missbrauch nein. Z Phytother 2006; 27: 159-160
  • 12 Vetidata XXX. Wirkstoffdaten Silybum marianum. Im Internet: http://www.vetidata.de Stand: 1.4.2011