RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1270386
Wie Matrix und biologisches Rhythmussystem miteinander verknüpft sind
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Januar 2011 (online)

Summary
Schlaflosigkeit, Winterdepressionen, verminderte Leistungsfähigkeit und Verhaltensauffälligkeiten. Das sind nur einige Beispiele für Störungen, die entstehen, wenn die Rhythmen im menschlichen Körper aus dem Takt geraten. Denn gesund und leistungsfähig ist unser Organismus nur dann, wenn all seine Funktionen synchron aufeinander abgestimmt sind. Doch welche Funktionen sind im Körper eigentlich wie getaktet? Welche Rolle spielt dabei die Matrix? Und ist Stress immer ungesund?
Keywords
BRAC - Stress - Regeneration - Matrix - inhärenter Zellstoffwechsel - Katabolismus - Anabolismus - Biologischer-Ruhe-Aktivitäts-Zyklus
Weiterführende Literatur
- 1 Heinen A. Experimentelle Ergebnisse und Gedanken zu einem neuen ultraschnellen Informations-
und Regelsystem-Modell für den menschlichen Körper. Kongress: Neue Wege in der Medizin,
Synergien zwischen Schulmedizin und ganzheitlicher Medizin Impulse zu neuem Denken. Glarus (Schweiz) im September 2001: Kongressband
MissingFormLabel
- 2 Heine H. Lehrbuch der biologischen Medizin. Stuttgart: Hippokrates; 2007
MissingFormLabel
- 3 Köhler B. Biophysikaliche Informations-Therapie. Niebüll: Videel; 2003
MissingFormLabel
HPMarkus OpalkaMSc
Kleinherbeder Str. 9a
58455 Witten
eMail: post@markusopalka.de
Markus Opalk ist niedergelassen in eigener Naturheilpraxis in Witten (NRW). Als Heilpraktiker arbeitet er mit dem Schwerpunkt Osteopathie, insbesondere für Säuglinge/Kinder, und mit Methoden der Regulationsmedizin. Darüber hinaus ist er als Dozent im Bereich Integrative Medizin im In- und Ausland tätig. Seit 2006 ist er Herausgeber der DHZ und arbeitet als Gesundheitswissenschaftler in weiteren Forschungsprojekten.