Zusammenfassung
Ziel: Ermittlung der Punktprävalenz von Angst, Depression und ängstlich-depressiver Mischform
bei Personen älter als 54 Jahre.
Methode: Querschnittsuntersuchung basierend auf einer postalischen Befragung mittels HADS-D
(n=471).
Ergebnisse: Insgesamt berichteten 24,8% der untersuchten Bevölkerungsgruppe von Angst, Depression
oder ihrer Mischform. Davon waren 12,7% (Männer: 5,1%, Frauen: 7,6%) von Depressionen,
4% (Männer: 1,5%, Frauen: 2,5%) von Ängsten und 8,1% (Männer: 2,5%, Frauen: 5,5%)
von der Mischform betroffen. Im Ausprägungsgrad der jeweiligen psychischen Störung
unterschieden sich die Geschlechter nicht statistisch signifikant voneinander. Jedoch
waren die Mittelwerte bei psychischer Mehrfachbelastung sowohl bei Männern als auch
bei Frauen beobachtbar höher als die einer einzeln auftretenden psychischen Belastung.
Frauen waren statistisch signifikant von der Mischform häufiger betroffen als Männer
(χ2=5,2; p=0,02). Positive Korrelationen konnten zwischen dem Alter und der Ausprägung
von Depressivität bei ängstlich-depressiver Mischform der Frauen festgestellt werden
(r=0,62; p=0,001).
Schlussfolgerung: Im Vergleich treten Depressionen bei Älteren 3-mal und Ängste doppelt so häufig auf
wie in der Allgemeinbevölkerung. Verhältnis der Geschlechter in der Allgemeinbevölkerung
sowohl bei Angst als auch bei Depression Männer:Frauen 1:2; in der vorliegenden Untersuchung
nahezu 2:3.
Abstract
Aim: The aim of this study was to determine the point prevalence of anxiety, depression
and a mixed form of anxiety and depression in people older than 54 years.
Method: A cross-section study by postal questioning using HADS-D was carried out.
Results: In total, 24.8% of the examined population group reported about having anxiety, depression
or a mixed form of both − depression: 12.7% (men: 5.1%, women: 7.6%), anxiety: 4%
(men: 1.5%, women: 2.5%), mixed form: 8.1% (men: 2.5%, women: 5.5%). There was no
significant statistical difference between men and women in severity of the examined
psychological disorders. However, the mean scores in men as well as in women were
higher with multiple psychological stress factors than with single psychological stress.
Women were significantly more affected by the mixed form than men (χ2=5.2; p=0.02). There were positive correlations between age and seriousness of depression
in the mixed form in women (r=0.62; p=0.001).
Conclusion: In comparison, depression in older people develops 3 times and anxiety 2 times more
often than in the general population; the sex ratio (men:women) in the general population
is 1:2 for depression and anxiety; in the present study the ratio is almost 2:3.
Schlüsselwörter
höheres Lebensalter - Angst - Depression - regionale Analyse
Key words
elderly - anxiety - depression - regional examination