RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1268053
Rund um die Praxis – Notfälle in der Heilpraktikerpraxis (Teil 3): Die schwere anaphylaktische Reaktion
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. November 2010 (online)

Zusammenfassung
Notfälle in der Heilpraktikerpraxis sind Gott sei Dank selten. Umso wichtiger ist es daher, Mitarbeiter mit regelmäßigen Schulungen für den Ernstfall fit zu halten und sich selbst immer wieder die möglichen Notfälle und ihre (Differenzial-)Diagnose und Erstversorgung vor Augen zu führen. Dr. med. Harald Kämper erläutert in einer Artikelserie, welche Notfälle in der Heilpraktikerpraxis vorkommen können und wie Sie diese meistern. Im 3. Teil der Reihe beschäftigt er sich mit der schweren anaphylaktischen Reaktion.
Keywords
anaphylaktischen Reaktion - anaphylaktischer Schock - Notfall - Notfallmaßnahmen - Notfallbehandlung
Weiterführende Literatur
- r1 Kämper H. Notfälle in der Heilpraktikerpraxis. Wissen für Praxis und Prüfung. Stuttgart: Haug; 2010
Dr. med. Harald Kämper
Nordring 28
45894 Gelsenkirchen-Buer
Dr. Harald Kämper hat nach seiner Ausbildung als Heilpraktiker Medizin studiert und arbeitet in eigener Praxis als Arzt für Naturheilverfahren in Gelsenkirchen. Sein Interessensschwerpunkt liegt bei der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Seine Ausbildung in der TCM hat er bei Professoren der Hochschule Tianjin VR China am Europäischen Zentrum in Münster absolviert. Er ist als Referent in der Fortbildung von Heilpraktikern und Ärzten aktiv. Als Herausgeber der DHZ ist er verantwortlich für das Fachgebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin. Im Mai 2010 erschien sein Buch: „Notfälle in der Heilpraktikerpraxis. Wissen für Praxis und Prüfung“.