Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1268051
Der kleine Patient – Stumm vor Angst – Selektiver Mutismus bei einem 5-jährigen Mädchen
Publication History
Publication Date:
10 November 2010 (online)

Zusammenfassung
Kinder können Einflüsse aus ihrem sozialen Umfeld oft nicht filtern oder sich dagegen abgrenzen. Zu viele bzw. überfordernde Einflüsse können zu Auffälligkeiten in ihrem Verhalten führen. Durch eine 6-monatige Behandlung mit therapeutischen Übungen, anthroposophischen Medikamenten und äußerlichen Anwendungen überwindet ein Mädchen im Vorschulalter seine Angst, mit fremden Menschen zu sprechen.
Keywords
Anthroposophie - Mutismus - Sprachlosigkeit - Angststörung - Astralleib - Nierenenergie - Hüllenbildung - Nicht-Sprechen - Sprechverweigerung
Verwendete Literatur
- r1 Dt. Ges. f. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie u. a. .(Hrsg.). Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. 3. überarb. Aufl. Köln: Deutscher Ärzte Verlag; 2007. S. 303–310 ( http://www.uni-duesseldorf.de/WWW/AWMF/ll/028-023.htm )
- r2 Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland e. V. und Medizinische Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach/Schweiz .(Hrsg.). Vademecum Anthroposophische Arzneimittel. 1. Aufl. als Supplement zur Zeitschrift „Der Merkurstab“. Filderstadt: Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland e. V.; 2008
- r3 Hartmann B. Gesichter des Schweigens – Die Systemische Mutismus-Therapie/SYMUT als Therapiealternative. 2. überarb. Aufl. Idstein: Schulz-Kirchner; 2008
- r4 Knölker U. Mattejat F. Schulte-Markwort M. Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie systematisch. 2 Aufl. Bremen: Uni-Med; 2000: 372-374
- r5 Schramm H M. Heilmittel-Fibel zur anthroposophischen Medizin. Novalis: Schaffhausen (CH); 1997: 302-303
- r6 Soldner G. Stellmann H. Individuelle Pädiatrie. Wissenschaftliche Verlags Gesellschaft; Stuttgart; 2001: 460-484
- r7 Steinhausen H C. Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. 5. Aufl. München: Urban & Fischer; 2002: 114-116
- r8 Treichler R. Die Entwicklung der Seele im Lebenslauf. Stuttgart: Freies Geistesleben; 2004: 141-160
HP Dr. paed. Karel Zimmermann
Sülzgürtel 25
50937 Köln
Email: familienpraxis.koeln@t-online.de
Karel Zimmermann ist seit 1993 Heilpraktiker. Er ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Anthroposophischer Heilpraktiker (http://www.anthroposophische-hp.de) und ausgebildet in Chirophonetik. Studium der Heilpädagogik (Diplom) mit Schwerpunkt Kunsttherapie sowie Promotion im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie. Er ist pädagogischer Leiter der kinderpsychiatrischen Tagesklinik an der Uniklinik Köln und in einer anthroposophischen Familienpraxis tätig.