Chronische Entzündungen, eine latente Azidose, Allergien, Stoffwechselleiden, aber
auch Alkohol und Fäulnisprozesse im Darm etc. können die Leber überfordern und zu
Zeichen der Leberschwäche bzw. einer Leberfunktionsstörung führen. Die vier Autoren
stellen bewährte Behandlungsstrategien aus der Phytotherapie, der Behandlung mit Ozon,
der TCM sowie der Colon-Hydro-Therapie vor, die zur Leberunterstützung beitragen.
Colon-Hydro-Therapie - Phytotherapie - Ozon - TCM - Injekto-Homöosiniatrie - CED-Behandlung
- Leberfunktionsstörung - Komplexmittel - Leber-Gallen-Tee - Weißdorn - Mariendistel
- Artischocke