Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1268042
Die Leber wächst bei Überlastung
Publication History
Publication Date:
10 November 2010 (online)

Zusammenfassung
Die Leber hat viel zu tun! Bei Überlastung neigt die Leber tatsächlich dazu, größer zu werden. Damit die Leber all ihre Aufgaben erfüllen kann, muss sie gesund sein. Doch welche Signale deuten auf eine geschwächte Leber oder eine Lebererkrankung hin? Symptome und Funktionsweise können sowohl aus schulmedizinischer als auch naturheilkundlicher Sicht interpretiert werden. HP Eva Hieronimus erläutert Ihnen die wichtigsten Funktionen, Lebererkrankungen und Diagnosemöglichkeiten in der Heilpraktikerpraxis.
Keywords
Lebererkrankung - Funktionsweise der Leber - Symptome bei Lebererkrankungen - Diagnostik bei Lebererkrankungen
Verwendete Literatur
- r1 König F. Ratgeber in gesunden und kranken Tagen. 15 Auflage. Leipzig: Friedrich Maack;
- r2 Füeßl H. Middeke M. Duale Reihe. Anamnese und klinische Untersuchung. 4. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2010
- r3 Hahn E. Riemann J (Hrsg). Klinische Gatroenterologie. 3 Auflage, Sonderausgabe. Stuttgart: Thieme; 1996
- r4 Ferronato N. Pathophysiognomik. Atlas der organ- und funtionsspezifischen Krankheitszeichen im Gesicht. Waldegg: Kürbis; 2000
- r5 Schnura T. Akupunkturprogramm. Anamnese und Punktauswahl. München: Urban & Fischer; 2000
- r6 Schünke M. Prometheus. Lernatlas der Anatomie. Innere Organe Stuttgart: Thieme; 2009. Abb. Markus Voll, Karl Wesker
- r7 Velling P. Peuker E T. Steveling A. Hecker H U. Checkliste Akupunktur. 2. überarb. und erw. Auflage. Stuttgart: Hippokrates; 2009
HP Eva Hieronimus
Herthastr. 18
30559 Hannover
Email: Info@eos-institut.de
Eva Hieronimus ist seit 2005 Heilpraktikerin und freie Dozentin. Seit 2008 Dozentin im eos-Institut für naturnahe Medizin. Zu ihren Schwerpunkten gehören: Phytotherapie, Ernährungsberatung, Darmsanierung, Komplexmittelhomöopathie.