Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1267371
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Schwerhörigkeit – Ätiologie, Diagnostik und auditive Rehabilitation
Hearing Impairment – Aetiology, Diagnostik and Auditive RehabilitationPublication History
Publication Date:
17 November 2010 (online)

Facharztwissen HNO
Dieser 3. Beitrag einer neuen Serie von Publikationen in der Laryngo-Rhino-Otologie widmet sich dem Thema „Schwerhörigkeit”. Über das Jahr verteilt erscheinen in unserer neuen Rubrik „Facharztwissen HNO” alle 3 Monate didaktisch aufbereitete Übersichtsartikel. Diese greifen die Hauptthemen der Kursreihe „Facharztwissen HNO” auf, die im Wechsel an den HNO-Kliniken in Dresden, Erfurt, Jena und Leipzig stattfindet (jährliche Veranstaltung der Professoren Andreas Dietz, Orlando Guntinas-Lichius, Thomas Zahnert und Dirk Esser). Diese Kursreihe zielt erstrangig auf Assistenten in der Weiterbildung HNO-Heilkunde ab und soll in möglichst persönlichem Rahmen eine direkte Diskussion der Lehrinhalte im Rahmen eines interaktiven Workshops ermöglichen. Die Autoren haben sich zur Aufgabe gestellt, die Inhalte praxisgerecht mit Rücksicht auf aktuelle, wissenschaftlich belastbare Entwicklungen anzubieten. Der Inhalt des HNO-Facharztwissens unterliegt einem ständigen Fluss, sodass durch das Konsensusverfahren der 4 genannten ausgewiesenen Fachvertreter die Aktualitaetund Belastbarkeit des angebotenen Wissens angestrebt wird.
Literatur
- 1
Sohn W., Jörgenshaus W.
Schwerhörigkeit in Deutschland.
Z Allg Med.
2001;
77
143-147
MissingFormLabel
- 2
Gross M, Finckh-Krämer U, Spormann-Lagodzinski M..
Angeborene Erkrankungen des Hörvermögens bei Kindern.
HNO.
2000;
48
879-886
MissingFormLabel
- 3
.
WHO. Grades of hearing impairment. Im Internet: http://www.who.int/pbd/deafness/hearing_impairment_grades/en/index.html;
Stand: 01.09.2010.
.
;
MissingFormLabel
- 4
Boenninghaus HG, Röser D..
Neue Tabellen zur Bestimmung des prozentualen Hörverlustes für das Sprachgehör.
r. Z Laryng Rhinol.
1973;
52
153
MissingFormLabel
- 5
.
AWMF. AWMF-Leitlinie: Periphere Hörstörungen im Kindesalter. Im Internet: http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll/049-010l.htm;
Stand: 01.09.2010.
.
;
MissingFormLabel
- 6
Schade G.
Früherkennung von Hörstörungen.
Laryngo-Rhino-Otol.
2008;
87
21-31
MissingFormLabel
- 7
Siegert R, Weerda H, Mayer T. et al .
Hochauflösende Computertomographie fehlgebildeter Mittelohren.
Laryngo-Rhino-Otol.
1966;
75
187-194
MissingFormLabel
- 8
Weerda H.
Anomalien des äußeren Ohres. In: Naumann HH, Helms J, Herberold C, Kastenbauer E,
Hrsg. Otorhinolaryngologie in Klinik und Praxis. Band 1 Ohr. Stuttgart, New York:.
Thieme.
1994;
488-499
MissingFormLabel
- 9
Kießling J.
Versorgung mit Hörgeräten. In: Kießling J, Kollmeier B, Diller G, Hrsg. Versorgung
und Rehabilitation mit Hörgeräten. Stuttgart, New York:.
Thieme.
2008;
MissingFormLabel
- 10
Downs MP, Silver HK.
The A:B:C:D:'s to H:E:A:R: Early indetification in nursery, office and clinic of the
infant who is deaf.
Clinical pediatrics.
1972;
11
563-566
MissingFormLabel
- 11
Schönweiler R.
Diagnostik und Therapie kindlicher Sprachstörungen.
Deutsche Medizinische Wochenschrift.
1993;
118
707-711
MissingFormLabel
- 12
Lüers JC, Beutner D, Hüttenbrink KB.
Ossikelkettenrekonstruktion – Aktuelle Entwicklungen.
Laryngo-Rhino-Otol.
2010;
89
172-184
MissingFormLabel
- 13
Fiellau-Nikolajsen M.
Epidemiology of secretory otitis media. A descriptive cohort study.
Ann Otol Rhinol Laryngol.
1983;
92
172-177
MissingFormLabel
- 14
Tisch M, Maier H.
Semi-implantable hearing aids for sensorineural hearing loss and combined hearing
loss: experiences at the German Armed Forces Hospital in Ulm.
HNO.
2009;
57
208-215
MissingFormLabel
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thomas Zahnert
Klinikdirektor
Klinik u. Poliklinik für HNO-Heilkunde
Kopf-Hals-Chirurgie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an
der Technischen Universität Dresden
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Phone: 0351/458-4420
Fax: 0351/458-4326
Email: Thomas.Zahnert@uniklinikum-dresden.de