Zusammenfassung
Aufgrund von Gesetzesänderungen und verschiedenen Definitionen in fachlichem und juristischem
Kontext, die zu Missverständnissen führen könnten, war es notwendig, ein neues Produktkategorisierungssystem
zu entwickeln, das dem Stand der Wissenschaft und der aktuellen Leitlinien entspricht.
Dieses System wurde durch einen interdisziplinären Arbeitskreis der Industrieverbände
erarbeitet und wird hiermit der Fachöffentlichkeit vor- und zur offenen Diskussion
gestellt. Das Produktkategorisierungssystem besteht aus einer tabellarischen Übersicht
über Produktarten der enteralen Nahrungen und Definitionen der verwendeten Begriffe.
Das neue Kategorisierungssystem bietet für Verordner und Kostenträger eine gleichermaßen
einfach nachvollziehbare Systematik der Produktkategorien in Verbindung mit praxisorientierten
Erläuterungen, die im Umgang mit der Verordnung enteraler Nahrungsprodukte Unsicherheiten
vermeiden. So soll Rechtsklarheit und -sicherheit geschaffen werden.
Abstract
Due to changes in law and different definitions in legal and scientific background,
which possibly could be misunderstood, there was a strong need for developing a categorization
system for „Food for special medical purposes” for enteral use. This new system will
reflect the latest scientific knowledge and the medical guidelines. The system was
developed by an interdisciplinary working group of the industry associations. It consists
of a table which shows the product categories and a part defining the used terms.
This will provide legal security to the prescribers and users of the products.
Schlüsselwörter
enterale Ernährung - Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke - diätetische
Lebensmittel
Keywords
enteral nutrition - food for special medical purposes - dietetic food
Literatur
- 1 Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V) § 31 Abs. 5.
- 2 Arzneimittelrichtlinie (AMR) des Gemeinsamen Bundesausschusses Kapitel I §§ 18–26.
- 3 Verordnung über diätetische Lebensmittel (Diätverordnung) § 4. (zuletzt geändert
durch Art. 1 V v. 1.10.2010 I 1306)
- 4 Richtlinie 1999 / 21 / EG der Kommission vom 25. März 1999 über diätetische Lebensmittel
für besondere medizinische Zwecke.
- 5
ESPEN Guidelines on Enteral Nutrition.
Clinical Nutrition.
2006;
25
177-360
1 Industrieverband mit Sitz in Bonn, der die Anbieter spezieller Nahrungsmittel vertritt.
2 Industrieverband mit Sitz in Berlin, der Unternehmen aus der Medizintechnik vertritt.
3 Definition laut a) Rationalisierungsschema DGEM, DGE, VDD etc.; b) Leitlinienempfehlungen;
c) Cochrane-Review.
Dr. Dietmar Stippler
Nutricia GmbH
Public Healthcare Management
Am Weichselgarten 23
91058 Erlangen
eMail: d.stippler@nutricia.com
Dr. Volker Bode
Nestlé HealthCare Nutrition GmbH
Medical Affairs & Health Economics
Zielstattstraße 42
81379 München