Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1264134
Granulomatöse Parotitis im Kindesalter
Einleitung: Befall der Parotis bei Sarkoidose oder Tuberkulose ist ausgesprochen selten. Die veröffentlichten Daten zu diesem Krankheitsbild umfassen einzelne Fallberichte. Das Ziel der vorliegenden Studie war es, sonographische Zeichen granulomatöser Parotitiden (GP) zu ermitteln.
Methode: Bei der retrospektiven Suche wurden 6 Patienten mit einem Parotisbefall bei Sarkoidose in den Datenbanken der Kliniken für Diagnostische Radiologie und Pathologie der Martin-Luther-Universität vom Zeitraum 1997–2009 entdeckt.
Ergebnis: Klinisch manifestierte sich die Erkrankung durch eine Parotisschwellung in allen Fällen. Die sonographische Untersuchung erfolgte mit einem Hochfrequenz-Linearschallkopf. Hier waren die Parotiden deutlich vergrößert mit unscharfer Abgrenzung zur Umgebung. Zusätzlich konnte eine so genannte zystoide Transformation der Drüsen festgestellt werden. Die Läsionen waren homogen hypoechogen mit leicht hyperechogener Kapsel. Im Farbdoppler fand sich eine mäßige bis deutliche Hyperperfusion der Parotiden.
Schlussfolgerung: Die Parotis ist eine äußerst seltene Manifestation granulomatöser Entzündung. Wir beschreiben in der vorliegenden Arbeit das sonographische Muster dieser Erkrankung. Trotz ihrer Seltenheit sollte sie differenzialdiagnostisch bei Parotisschwellungen im Kindesalter in Erwägung gezogen werden.