Z Gastroenterol 2010; 48 - P001
DOI: 10.1055/s-0030-1263445

Evaluation des frühzeitigen Ansprechens auf eine Bevacizumab-haltige Chemotherapie beim metastasierten kolorektalen Karzinoms mithilfe der Kontrastmittelsonografie: Eine Pilotstudie

R Schirin-Sokhan 1, R Winograd 1, J Bubenzer 1, C Roderburg 1, NC do Ó 1, D Guggenberger 2, C Trautwein 1, JJW Tischendorf 1
  • 1Universitätsklinikum Aachen (RWTH), Medizinische Klinik III, Aachen, Germany
  • 2Onkologische Schwerpunktpraxis, Aachen, Germany

Einleitung: Bei Patienten mit hepatisch metastasiertem kolorektalen Karzinom könnte die frühzeitigen Vorhersage des Ansprechens auf eine Chemotherapie in Zukunft entscheidend sein. Mit dieser prospektiven Studie soll der Nutzen der Kontrastmittelsonograhie untersucht werden.

Methodik: 30 Patienten mit kolorektalem Karzinoms und primär nicht respektablen Lebermetastasen erhielten eine First-Linie Chemotherapie mit Irinotecan, Fluorouracil, Leucovorin und Bevacizumab. Einen Tag vor der ersten (Tag 0), der zweiten (Tag 14) und der vierten (Tag 42) Gabe der Chemotherapie wurde ein Kontrastmittelultraschall (Sonovue) einer Leber-Metastase durchgeführt. Ein ROI (region of intrest) wurde über die gesamte Metastase gelegt und auch ein ROI in dem anliegenden gesunden Leberparenchym. Es wurden die drei folgenden quantitative Parameter mithilfe eine speziellen Software (Bracco QONTRAST) ermittelt: TIME TO PEAK, PEAK und die RISE RATE. Das Ansprechen auf die Chemotherapie wurde mittels Computertomografie nach 3 Monaten ermittelt (RECIST-Kriterien).

Ergebnis: Für die Identifizierung von Patienten, die von einer neoadjuvant Therapie profitieren, wurden Patienten mit CR und PR als Responder (n=13) und Patienten mit SD und PD als Nonresponder (n=17) klassifiziert. Beruhend auf diese Ansprecher-Definition gab es einen signifikanten (p<0,001) Unterschied im Parameter TTP in den Metastasen zwischen Respondern (9,08 Sekunden) und Nonrespondern (14,76 Sekunden). Entsprechend konnte ein cut-of-point für TTP konnte bestimmt werden, bei dem sich das Ansprechen mit einer Sensitivität von 92,3% und einer Spezifität von 100% vorhersagen lässt (11 Sekunden bzw. 0,7 bei Normalisierung zum normalen Lebergewebe). Signifikante Unterschiede für die Parameter PEAK und RISE RATE fanden sich allerdings nicht.

Schlussfolgerung: In dieser kleinen Pilotstudie konnte gezeigt werden, dass mittels der Kontrastmittelsonografie Patienten frühzeitig identifiziert werden können, die von einer Bevacizumab-haltigen Chemotherapie profitieren.