PPH 2010; 16(4): 214-217
DOI: 10.1055/s-0030-1262503
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ökonomisierung in der Gesundheitswirtschaft

Benno Schanz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Juli 2010 (online)

Zusammenfassung

Die Budgetdeckelung und der Grundsatz der Beitragsstabilität verschärfen den Kostendruck im Krankenhaus. Eine Atmosphäre wirtschaftlicher Verunsicherung ist der Boden, auf dem die Bereitschaft wachsen kann, patientenbezogene Entscheidungen an ökonomischen Zielen auszurichten. Werden die ökonomischen Interessen des Krankenhauses ignoriert und Patienten ohne Beachtung der Kosten oder der mit den Kassen vereinbarten Fallzahlen versorgt, sind damit unkalkulierbare wirtschaftliche Risiken für das Krankenhaus verbunden. Und das bedeutet aus Sicht der jeweiligen Entscheidungsträger letztlich: Risiken für den eigenen Arbeitsplatz [[1]].

Literatur

Benno Schanz

Ober-Saulheimer Straße 29d

55291 Saulheim

eMail: be.schanz@t-online.de

    >