Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2010; 7 - A74
DOI: 10.1055/s-0030-1262046

SENTInelnode Biopsie vor und nach NeoAdjuvanter Chemotherapie beim Mammakarzinom – Konzept und aktueller Stand der SENTINA Studie

G Helms 1, I Bauerfeind 2, T Fehm 1, B Fleige 3, A Lebeau 4, C Liedtke 5, M Mai 6, G von Minckwitz 7, A Staebler 8, M Untch 9, T Kühn 6
  • 1Eberhard-Karls-Universität, Universitäts-Frauenklinik, Tübingen, Deutschland
  • 2Klinikum Landshut, Frauenklinik, Landshut, Deutschland
  • 3Helios Klinikum Berlin Buch, Pathologie, Berlin, Deutschland
  • 4Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Pathologie, Hamburg, Deutschland
  • 5Universitätsfrauenklinik, Münster, Deutschland
  • 6Klinikum Esslingen, Frauenklinik, Esslingen, Deutschland
  • 7German Breast Group (GBG), Neu-Isenburg, Deutschland
  • 8Universitätsklinikum, Institut für Pathologie, Tübingen, Deutschland
  • 9Helios Klinikum Berlin Buch, Frauenklinik, Berlin, Deutschland

Einleitung: Der Zeitpunkt der Sentinelnodebiopsie (SNB) im Rahmen einer primären Systemtherapie (PST) beim Mammakarzinom ist unklar. Eine SNB vor PST verbessert die Auswahl der adjuvanten Therapieoptionen. Bei SNB nach PST steht die reduzierte operative Radikalität in der Axilla im Vordergrund. Aufgrund der unklaren Datenlage wurde eine prospektive klinische Multicenter-Studie, SENTInel und NeoAdjuvante Therapie, in Deutschland initiiert.

Patientinnen und Methoden: Die SENTINA Studie ist eine prospektive multizentrische Fallkontrollstudie.

Studien-Design:

  • Arm A – vor PST klinisch Nneg + negativer SN – nach PST keine weitere Axilla-OP

  • Arm B – vor PST klinisch Nneg + positiver SN – nach PST SNB+ALNE

  • Arm C – vor PST klinisch Npos, nach PST klinisch Nneg – nach PST SNB+ALNE

  • Arm D – vor und nach PST klinisch Npos – nach PST ALNE

Primäres Studienziel ist die Überprüfung eines individualisierten und risikoadaptierten Algorithmus zum Einsatz der SNB im Rahmen neoadjuvanter Therapieprotokolle auf die Verbesserung von systemischen und lokalen Behandlungsoptionen.

Ergebnisse: Bei einer Fallzahlschätzung von 1508 Patientinnen wurden bis Januar 2010 691 Patientinnen aus 52 Zentren rekrutiert. 401 Patientinnen haben PST und operative Therapie abgeschlossen. Der aktuelle Stand der Studie wird dargestellt.

Zusammenfassung: Die SENTINA Studie ist die erste prospektive Multicenterstudie zur Evaluation der SNB in Zusammenhang mit PST. Das SENTINA Protokoll erlaubt einen direkten Vergleich der SNB vor und nach PST. Wir erwarten eine zuverlässige Aussage zum Vorhersagewert der SNB vor und nach PST bei Patientinnen, die von klinisch positiven Lymphknoten vor PST zu histologisch tumorfreien Lymphknoten nach PST konvertieren. Die Studie liefert neue Erkenntnisse über die Biologie axillärer Lymphknotenreaktionen auf die PST.