Das Herz ist mehr als ein ewig pumpender Muskel mit Ersatzteilpotenzial. Das moderne
Leben mit erhöhter psychischer Belastung beeinflusst das Herz und das ganze Körpersystem,
sodass eine ganzheitlichen Grundsätzen genügende Therapie auch energetische Aspekte
berücksichtigen sollte. Viele Behandlungsmethoden, insbesondere die Spagyrik, erfüllen
diesen Anspruch bei funktionellen Herzbeschwerden.
Praxis - Spagyrik - funktionelle Herzbeschwerden - koronare Herzkrankheit - KHK -
Differenzialdiagnose - Blutanalyse - phobische und hypochondrische Symptome - Verlaufsformen
- kardiale Symptome - Atembeschwerden - vegetative Beschwerden - Behandlung