Aktuelle Dermatologie 2011; 37(8/09): 300-302
DOI: 10.1055/s-0030-1256680
Eine Klinik im Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Suberythrodermie, periphere Eosinophilie, Lymphozytopenie und IgE-Erhöhung bei einem asiatischen Patienten – das deck chair sign als Schlüssel zur Diagnose

Erythroderma-Like Eruption, Peripheral Eosinophilia, Lymphocytopenia and Increased Serum IgE in an Asian Male Patient – Deck Chair Sign as Clue to DiagnosisO.  Inhoff1 , M.  Wolter2 , A.  Spiethoff3 , E.  Dippel1
  • 1Hautklinik/Hauttumorzentrum am Städtischen Klinikum Ludwigshafen am Rhein gGmbH
  • 2Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Klinikum und Fachbereich Medizin, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 3Institut für Pathologie am Städtischen Klinikum Ludwigshafen am Rhein gGmbH
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. August 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über einen 74-jährigen asiatischen Patienten mit seit 3 Jahren bestehenden, generalisierten, juckenden, rauen Papeln und Plaques. Die Laboranalyse zeigte eine periphere Eosinophilie, Lymphozytopenie und einen erhöhten Serum-IgE-Wert. Die Körperfalten waren ausgespart und die Histologie zeigte eine spongiotische Dermatitis. In Zusammenschau der Befunde konnte die Diagnose Papuloerythrodermie Ofuji gestellt werden. Eine UVA-1-Lichttherapie in Kombination mit topischen Glukokortikosteroiden und Antihistaminika wurde durchgeführt.

Abstract

We report on a 74 year old asian patient with a 3-year history of generalized pruritic rash with scaly papules coalesced into plaques. Blood tests showed peripheral eosinophilia, lymphocytopenia and increased serum IgE. The lesions spared the skin folds and histology showed features of spongiotic dermatitis. The diagnosis of Papuloerythroderma of Ofuji was made and the patient was treated with UVA1-therapy, topical corticosteroids and antihistamines.

Literatur

Dr. med. Oliver Inhoff

Hautklinik/Hauttumorzentrum Rheinpfalz
Klinikum Ludwigshafen

Bremserstraße 79
67063 Ludwigshafen

eMail: inhoffo@klilu.de