Aktuelle Dermatologie 2011; 37(3): 87-90
DOI: 10.1055/s-0030-1256132
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

MKC/3-D-Histologie in der Praxis mit einem neuen Doppelskalpell – die Kokarden-Technik

Ein operativer Fall mit einem BasalzellkarzinomMKC/3-D-Histology in the Office Setting with a New Double Scalpel – the Cockade TechniqueA Surgical Case with a Basal Cell CarcinomaG.  A.  Barth1
  • 1Hautarztpraxis Schatz, Barth & Degitz, München-Pasing, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 March 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die mikroskopisch kontrollierte Chirurgie (MKC/3-D-Histologie) ist die überlegene Therapie des Basalzellkarzinoms hinsichtlich der Rezidivhäufigkeit und Ästhetik im Vergleich zur konventionellen Chirurgie. Die Methode hat sich aus verschiedenen Gründen in der Praxis noch nicht durchgesetzt. Wir stellen ein praxistaugliches Verfahren mit einem neuen Doppelskalpell vor – die Kokarden-Technik.

Abstract

The microsopically controlled surgery (MKC/3-D-histology/slow Mohs surgery) is the superior therapy regarding recurrence und aesthetic outcome in comparison to conventional surgery.

Due to different reasons this method is not performed broadly.

We are presenting a procedure for the office setting with a new double scalpel – the cockade technique.

Literatur

Dr. med. Georg A. Barth

Hautarztpraxis Schatz, Barth & Degitz

Pasinger Bahnhofsplatz 1
81241 München

Email: barth@hautpraxis.de