Krankenhaushygiene up2date 2010; 5(3): 193-211
DOI: 10.1055/s-0030-1255836
Hygienemaßnahmen

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hygienische Händedesinfektion – Indikationen erkennen und bewerten

Susann  Sroka, Christiane  Reichardt, Patricia  van der Linden, Petra  Gastmeier
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 October 2010 (online)

Kernaussagen

Etwa 30 % aller nosokomialen Infektionen sind durch exogene Hygienemaßnahmen und hier insbesondere durch die hygienische Händedesinfektion des Personals vermeidbar. Daher nimmt die Händedesinfektion eine Schlüsselrolle zum Schutz der Patienten vor krankenhausassoziierten Infektionen und Kolonisation mit potenziell pathogenen Erregern ein. Die Durchführung der Händedesinfektion mit einem alkoholischen Händedesinfektionsmittel ist einfach und dauert nur 30 Sekunden. Dennoch wird die Händedesinfektion beim medizinischen Personal, trotz Schnelligkeit und Einfachheit in der Handhabung, nur in der Hälfte der erforderlichen Situationen ausgeführt. Die Gründe für die mangelnde Compliance des ärztlichen und pflegerischen Personals sind vielfältig; sie beruhen jedoch häufig auch auf der Unübersichtlichkeit der vielen Situationen, in denen eine Händedesinfektion notwendig ist.

Durch die Reduktion auf 5 Hauptindikationsgruppen zur Händedesinfektion zeigt sich das WHO-Modell sowohl effektiv als auch praxisnah und einfach im Erlernen. Anhand einiger Kasuistiken mit typischen Alltagssituationen auf Station können gezielt diejenigen Arbeitsabläufe erkannt und trainiert werden, in denen eine Händedesinfektion erforderlich ist. Die Kasuistiken eignen sich ebenfalls als Hilfsmittel zur Neustrukturierung bestimmter Arbeitsabläufe. Dadurch werden Arbeitswege ökonomisiert und bei gleichbleibender hygienischer Sicherheit unter Umständen auch die Anzahl der Händedesinfektionen verringert.

Literatur

  • 1 Cosgrove S E. The relationship between antimicrobial resistance and patient outcomes: mortality, length of hospital stay, and health care costs.  Clin Infect Dis. 2006;  42 82-89
  • 2 Graves N W, Weinhold D, Tong E. et al . Effect of health care acquired infection on length of stay and cost.  Infect Control Hosp Epidemiol. 2007;  28 280-292
  • 3 Gastmeier P. et al . Wie viele nosokomiale Infektionen sind vermeidbar?.  Dtsch Med Wochenschr. 2010;  135 91-93
  • 4 Gastmeier P. et al . Five years working with the German nosocomial infection surveillance system KISS.  Am J Infect Control. 2003;  31 316-321
  • 5 Pittet D, Allegranzi B, Sax H. Evidence-based model for hand transmission during patient care and the role of improved practices.  Lancet Infect Dis. 2006;  6 641-652
  • 6 Voss A, Widmer A F. No time for hand washing? Hand washing versus alcohol rub: can we afford 100 % compliance?.  Infect Control Hosp Epidemiol. 199;  18 205-208
  • 7 Kampf G. et al . Einfluss der Einreibetechnik auf die benötigte Einreibezeit und die Benetzung der Hand bei der hygienischen Händedesinfektion.  Hyg Med. 2009;  34 24-31
  • 8 Eckmanns T, Bessert J, Behnke M. et al . Compliance with antiseptic hand rub use in intensive care units: The hawthrowne effect.  Infect Contro Hosp Epidemiol. 2006;  27 931-934
  • 9 Wendt C, Knautz D, von Baum H. Differences in hand hygiene behavior related to the contamination risk of healthcare activities in different groups of healthcare workers.  Infect Control Hosp Epidemiol. 2004;  25 203-206
  • 10 Pittet D, Boyce J M. Hand hygiene and patient care: Persuing the Semmelweis legacy.  Lancet Infect Dis. 2001;  1 9-20
  • 11 MCBryde E S. et al . An investigation on contact transmission of methicillin-resistant Staphyloccocus aureus.  J Hosp Infect. 2004;  58 104-108
  • 12 Pittet D, Mourouga P, Perneger T V. Compliance with hand hygiene in a teaching hospital. Infection Control Program.  Ann Intern Med. 1999;  130 126-130
  • 13 Larson E, Killien M. Factors influencing handwashing behaviour of patient care personnel.  Am J Infect Control. 1982;  10 93-99
  • 14 Reichardt C, Mönch N, Hansen S. et al . Verbrauch an Händedesinfektionsmittel – ein Surrogat- und Referenzparameter für Compliance der hygienischen Händedesinfektion.  Krh hyg+ Inf verh. 2009;  31 4-7
  • 15 Sax H. et al . "My five moments for hand hygiene": a user-centred design approach to understand, train, monitor and report hand hygiene.  J Hosp Infect. 2007;  67 9-21
  • 16 RKI . Empfehlungen: Händehygiene. Mitteilungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch Institut.  Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz. 2000;  42 230-233
  • 17 CDC . Guideline for hand hygiene in health-care settings.  MMWR. 2002;  51 RR-16
  • 18 Boyce J M, Pittet D. Guidline for hand hygiene in health care settings. Recommendations of the Healthcare Infection Control Practices Advisory Commitee and the HIPAC/IDSA Hand Hygiene Task Force.  Morb Mortal Weekly Report. 2002;  51 1-45
  • 19 McArdle F I. et al . How much time is needed for hand hygiene in intensive care? A prospective trained observer study of rates of contact between healthcare workers and intensive care patients.  J Hosp Infect. 2006;  62 304-310
  • 20 Pittet D. et al . Effectiveness of a hospital-wide programme to improve compliance with hand hygiene. Infection Control Programme.  Lancet. 2000;  356 1307-1312

Dr. Susann Sroka

Institut für Hygiene und Umweltmedizin
Universitätsmedizin Berlin, Charité

Hindenburgdamm 27
12203 Berlin

Email: aktion-sauberehaende@charite.de

    >