Pneumologie 2010; 64(12): 745-751
DOI: 10.1055/s-0030-1255625
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Reproduzierbarkeit der FEV1 bei Kindern von 4 bis 6 Jahren mit intermittierendem Asthma bronchiale im beschwerdefreien sowie im Beschwerdeintervall[*]

The Repeatability of Forced Expiratory Manoeuvres in 4- to 6-Year-Old Children with Intermittent Bronchial Asthma in Healthy and in Exacerbated StatusM.  Christmann1 , S. von  Erffa1 , M.  Rosewich1 , M.  A.  Rose1 , J.  Schulze1 , S.  Zielen1
  • 1Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 8. 4. 2010

akzeptiert nach Revision 29. 6. 2010

Publikationsdatum:
23. August 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Die Frage nach reproduzierbaren exspiratorischen Manövern in der Lungenfunktionsmessung im Kindesalter ist von klinischem sowie wissenschaftlichem Interesse. Inwieweit Kinder mit intermittierendem frühkindlichem Asthma bronchiale im Alter von ≥ 4 bis < 7 Jahren sowohl im klinisch gesunden wie auch im exazerbierten Zustand reproduzierbare Lungenfunktionsmessungen durchführen können, wurde in der vorliegenden Arbeit analysiert.

Methode: Bei 64 Kindern mit frühkindlichem Asthma bronchiale im Alter ≥ 4 bis < 7 Jahren wurden jeweils im gesunden und exazerbierten Zustand Lungenfunktionsuntersuchungen durchgeführt. Die FEV1-Werte aller Messungen wurden nach den ATS/ERS-Leitlinien von 2007 hinsichtlich Reproduzierbarkeit untersucht.

Ergebnisse: Im gesunden Intervall zeigen nach ATS-Kriterien 74,6 % der Kinder mindestens 2 und 59,3 % 3 reproduzierbare Messungen. Im exazerbierten Intervall sind es 87,5 % für mindestens 2 und 68,8 % für 3 reproduzierbare Messungen. Es zeigen sich keine Unterschiede zwischen gesundem und exazerbiertem Zustand. Zwischen den einzelnen Altersgruppen zeigen sich keine signifikanten Unterschiede. Kinder der untersuchten Altersgruppe schaffen signifikant mehr reproduzierbare Messungen nach neuen Leitlinien, verglichen mit früheren Reproduzierbarkeitskriterien (p < 0,0001).

Schlussfolgerung: Die ATS/ERS-Kriterien von 2007 stellen im Vergleich zu früheren Kriterien eine Vereinfachung für die Reproduzierbarkeit der exspiratorischen Manöver bei Kindern im Alter von 4 – 6 Jahren dar. Die Reproduzierbarkeit ist in dieser Altersgruppe im Rahmen von Exazerbationen nicht vermindert. Nach aktuellen ATS/ERS-Kriterien können 74,6 % der Kinder reproduzierbar eine Lungenfunktion durchführen.

Abstract

Introduction: The question about the repeatability of forced expiratory manoeuvres in childhood lung function testing is of scientific and clinical interest. The following study investigated to what extent children ≥ 4 to < 7 years of age with intermittent bronchial asthma are able to produce reproducible lung function measurements on the one hand in the healthy status and on the other hand in an exacerbated status.

Method: 64 children at the age of ≥ 4 to < 7 years with intermittent preschool bronchial asthma performed lung function measurements in the healthy status and again in an exacerbated status. FEV1 values from the measurements were analysed according to ATS/ERS guidelines concerning repeatability.

Results: According to the new ATS/ERS guidelines 74.6 % of the children could perform at least 2, and 59.3 % could perform 3 repeatable measurements in the healthy status. In the exacerbated status this was 87.5 % and 68.8 %, respectively. There were no significant differences between the healthy and the exacerbated status and between the age groups. Compared to former repeatability criteria, children of this age group can perform significantly more reproducible measurements (p < 0.0001).

Conclusion: The ATS/ERS guidelines from 2007 simplify the repeatability of forced expiratory manoeuvres in children at ≥ 4 to < 7 years of age compared to the former criteria. Repeatability is not reduced in the exacerbated status. 74.6 % of children in this age group can produce repeatable lung function measurements.

1 Teile der vorliegenden Arbeit wurden als Vortrag auf den Jahrestagungen der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie 2010 in Berlin sowie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin 2010 in Hannover vorgestellt.

Literatur

1 Teile der vorliegenden Arbeit wurden als Vortrag auf den Jahrestagungen der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie 2010 in Berlin sowie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin 2010 in Hannover vorgestellt.

Dr. med. Martin Christmann

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose

Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main

eMail: martin.christmann@kgu.de