Der Nuklearmediziner 2010; 33(3): 154-175
DOI: 10.1055/s-0030-1255116
Niere und Prostata

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nierenfunktionsszintigrafie und indirekte Refluxprüfung

Renography and Indirect Radionuclide CystographyK. Hahn1 , C. Franzius2 , 3
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 September 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Nierenszintigrafie gehört zu den häufigsten nuklearmedizinischen Verfahren, die insbesondere im Kindesalter durchgeführt werden. Dieser Übersichtsartikel erläutert ausführlich die Indikationen, die Untersuchungsvorbereitung, die Datenakquisition, die Auswertung und die Interpretation der Nierenfunktionsszintigrafie mit 99mTc-MAG3, einschl. der indirekten Refluxprüfung (Radionuklidzystografie) und der statischen Nierenszintigrafie mit 99mTc-DMSA. Die aktuellen Kontroversen in der Beurteilung werden berücksichtigt, insbesondere im Hinblick auf die Interpretation des verminderten bzw. verzögerten Abflusses. Potenzielle Fehlerquellen und deren Vermeidung bei der Durchführung und Auswertung werden ausführlich dargestellt. Die Nierenfunktionsszintigrafie ist eine einfach durchzuführende, robuste Routinemethode und dient der visuellen und quantitativen Beurteilung verschiedener Teilaspekte der Nierenfunktion.

Abstract

Renal scintigraphy is one of the most common performed nuclear medicine procedures mainly in childhood. This review article describes in detail indications, preparation, data acquisition, data analysis and interpretation of renography using 99mTc-MAG3 including indirect reflux study (radionuclide cystography) and of static renal scintigraphy using 99mTc-DMSA. The current controversies in interpretation were considered, especially the interpretation of a reduced or delayed drainage. Pitfalls in performance and analysis and the avoidance were addressed. Renography is a routine examination that allows a visual and quantitative evaluation of various aspects of renal function.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. Klaus Hahn

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Klinikum der

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ziemssenstraße 1

80336 München

Phone: +49/89/5160 2442

Fax: +49/89/5160 4488

Email: klaus.hahn@med.uni-muenchen.de