Z Geburtshilfe Neonatol 2010; 214(6): 229-233
DOI: 10.1055/s-0030-1255026
Original Paper

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Previous Extrauterine Pregnancies and Neonatal Outcomes in Primiparous Women – An Analysis of the German Perinatal Survey

Vorausgegangene extrauterine Schwangerschaften und neonatales Outcome bei Erstgebärenden – Analyse der deutschen PerinatalerhebungM. Voigt1 , [5] , S. Straube2 , [5] , A. Gulashvili3 , R. L. Schild4 , E. Hallier2 , V. Briese3
  • 1Institute for Perinatal Auxology, Klinikum Südstadt, Rostock, Germany
  • 2Department of Occupational and Social Medicine, University of Göttingen, Germany
  • 3Department of Obstetrics and Gynaecology, University of Rostock, Germany
  • 4Department of Obstetrics and Perinatal Medicine, Diakoniekrankenhaus Friederikenstift, Hannover, Germany
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received 01.03.2010

accepted after revision 12.04.2010

Publikationsdatum:
04. Januar 2011 (online)

Preview

Abstract

Aim: The aim of this study was to compare neonatal outcomes in primiparous women with and without previous extrauterine pregnancies.

Material and Methods: We analysed data from 207 171 singleton pregnancies in primiparous women from the German Perinatal Survey of 1998–2000. To minimise confounding factors, we only included women without previous miscarriages or terminations of pregnancy and performed comparisons separately for 3 maternal age groups as well as for all cases together.

Results: Women with and without previous extrauterine pregnancies were of comparable height and weight but women with previous extrauterine pregnancies were on average older (29.2 vs. 26.6 years). The preterm birth rate was higher in women with previous extrauterine pregnancies (9.4% vs. 6.8%, odds ratio 1.42 [95% confidence interval 1.18–1.69], p<0.001; analysing all cases together) as was the rate of neonates with a low birth weight ≤ 2 499 g (7.9% vs. 5.7%, odds ratio 1.43 [95% confidence interval1.17–1.72], p>0.001; analysing all cases together). The proportions of neonates classified as small, appropriate, or large for gestational age were rather similar in women with and without previous extrauterine pregnancies; likewise Apgar scores differed only slightly, although for some comparisons statistical significance was reached in spite of the small magnitude of differences.

Conclusions: Previous extrauterine pregnancies are associated with higher rates of preterm birth and infants of low birth weight in subsequent pregnancies.

Zusammenfassung

Fragestellung: Vergleich des neonatalen Outcomes bei Erstgebärenden mit bzw. ohne vorausgegangene extrauterine Schwangerschaften.

Material und Methoden: Daten von 207 171 Einlingsschwangerschaften der deutschen Perinatalerhebung der Jahre 1998–2000 wurden analysiert. Um den Einfluss von Confoundern zu minimieren, wurden nur Erstgebärende ohne vorausgegangene Spontanaborte und Schwangerschaftsabbrüche in die Analyse einbezogen. Die Auswertungen wurden ferner sowohl für alle Fälle zusammen als auch getrennt für 3 mütterliche Altersgruppen durchgeführt.

Ergebnisse: Frauen mit bzw. ohne vorausgegangene extrauterine Schwangerschaften hatten vergleichbare Körpermaße (Körperhöhe und -gewicht), aber Frauen mit vorausgegangenen extrauterinen Schwangerschaften waren im Durchschnitt älter (29,2 gegenüber 26,6 Jahre). Die Frühgeborenenrate war bei Frauen mit vorausgegangenen extrauterinen Schwangerschaften erhöht (9,4% gegenüber 6,8%; Odds Ratio 1,42 [95% Konfidenzintervall 1,18–1,69]; p<0,001; bei Analyse aller Fälle zusammen) ebenso wie die Rate von Neugeborenen mit einem niedrigen Geburtsgewicht ≤ 2 499 g (7,9% gegenüber 5,7%, Odds Ratio 1,43 [95% Konfidenzintervall 1,17–1,72]; p>0,001; bei Analyse aller Fälle zusammen). Die somatische Klassifikation der Neugeborenen als „small for gestational age”, „appropriate for gestational age” oder „large for gestational age” war bei Frauen mit und ohne vorausgegangene extrauterine Schwangerschaften ähnlich, ebenso wie die Apgar-Scores, wobei einige Vergleiche trotz der geringen Unterschiede statistisch signifikant ausfielen.

Schlussfolgerungen: Vorausgegangene extrauterine Schwangerschaften sind mit höheren Frühgeborenenraten und mit erhöhten Raten von Neugeborenen mit geringem Geburtsgewicht verbunden.

References

5 contributed equally

Correspondence

PD Dr. Dr. Manfred Voigt

Institute for Perinatal Auxology

Klinikum Südstadt

Südring 76

18059 Rostock

Germany

Telefon: +49/0381/4401 5575

Fax: +49/0381/4401 5579

eMail: manfred.voigt@kliniksued-rostock.de