Geburtshilfe Frauenheilkd 2010; 70 - P79
DOI: 10.1055/s-0030-1254995

Cystisch solider Unterbauchtumor als Folge einer riesigen Hämatometra bei Uterusfehlbildung – Fallvorstellung

O Kandolf 1, K Unterrieder 1, D Pacher 1
  • 1Privatklink Villach, Dr. Walter Hochsteinerstraße 4, A-9500 Villach

Fragestellung: Diagnostische Abklärung und klinisches Procedere. Methodik: Anhand der klinischen Untersuchung und bildgebenden Diagnostik (Computertomografie, Vaginal und Abdominalsonografie) wird bei der 79 jährigen, kinderlosen Patientin bereits praeoperativ die Verdachtsdiagnose eines riesigen Uterustumors gestellt. Das operative Procedere wird zunächst als diagnostische Hysteroskopie und Cürettage unter rektalsonographischer Kontrolle durchgeführt. Dabei erfolgt die Drainage der Hämatometra mittels Folykatether.

3 Wochen nach Drainage zeigt sich der Uterus nahezu vollständig reformiert. Jetzt zeigt sich das Bild einer Uterusdoppelbildung in Form eines Uterus bicornis unicollis. Die Hämatometra im li Uterushorn entwickelt. Die Hinterwand dieses li Uterushorns ist diffus verbreitert und unregemäßig konfiguriert. Bei primär negativer Histologie der Cürettage erfolgt die endgültige Sanierung mittels diegnostischer Pelviskopie und anschließend totallaparoskopische Hysterektomie mit Adnektomie. Die intraoperative Schnellschnittuntersuchung ergibt eine ausgeprägte Adenommyose des li. Uterushorns ohne Anhalt für Malignität. Ergebnisse: Anhand von Bild und Videosequenzen wird das diagnostische und therapeutische Procedere dargestellt. Differenzialdiagnostische Überlegungen werden erläutert und deren Einfluss auf die Therapieplanung dargestellt. Schlussfolgerung: Nicht jeder cystisch-solide Unterbauchtumor in der Menopause muss einen proliferativen Adnexprozess zur Ursache haben.

Die Zuhilfenahme moderner bildgebender Verfahren sowie deren Kombination mit minimalinvasiven Methoden (HSK, PSK) erlaubt ein zielgerechtes therapeutisches Vorgehen. So kann eine der zugrundeliegenden Pathologie entsprechende, stadiengerechte Therapie erfolgen.