neuroreha 2010; 2(2): 58-63
DOI: 10.1055/s-0030-1254340
Schwerpunkt Motivation
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Funktionelle Anatomie von Emotionen: Das limbische System

Hans Distel
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 June 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Motivation und Emotion sind das Ergebnis neuronaler Prozesse, die unterschiedliche Strukturen des Gehirns aktivieren. In der Tat werden Strukturen, die an motivationsgesteuertem Handeln beteiligt sind, in einem eigenen neuronalen System zusammengefasst. Jedoch ist dieses System so eng mit den emotionsgenerierenden Strukturen verbunden, dass es Teil eines wesentlich größeren neuronalen Systems ist, nämlich des sogenannten limbischen Systems. Der vorliegende Beitrag stellt zwei Theorien zur Entstehung von Emotionen vor, beschreibt den anatomischen Aufbau des limbischen Systems in historischer Abfolge und zeigt auf, welchen funktionellen Beitrag verschiedene Strukturen des limbischen Systems zur Entstehung von Emotionen leisten.

Literatur

Prof. Dr. Hans Distel

Institut für Medizinische Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München

Goethestr. 31

80336 München

Email: hans.distel@med.uni-muenchen.de