RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000145.xml
Dialyse aktuell 2010; 14(4): 199
DOI: 10.1055/s-0030-1254211
DOI: 10.1055/s-0030-1254211
Magazin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Genetik – Neue Genorte für Nierenversagen entdeckt
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Mai 2010 (online)
In Deutschland sind die Nieren von mehr als 90 000 Menschen in dem Maße geschädigt, dass eine Nierenersatztherapie wie ein Dialyseverfahren oder eine Transplantation notwendig wird, erklärte Prof. Karlhans Endlich, Greifswald. Das terminale Nierenversagen ist daher ein bedeutsames Problem für das Gesundheitswesen. In den Industrieländern sind häufig Diabetes mellitus oder Bluthochdruck bei der Entstehung dieser Krankheit entscheidend beteiligt.
Literatur
- 01
Satko S G, et al .
Semin Dial.
2007;
20
229-236
Reference Ris Wihthout Link
- 02
Fox C S, et al .
J Am Soc Nephrol.
2004;
15
2457-2461
Reference Ris Wihthout Link
- 03
Köttgen A , et al .
Nat Genet.
2009;
41
712-717
Reference Ris Wihthout Link
- 04 Köttgen A , et al . Nat Genet 2010; Apr 11 [Epub ahead of print].
Reference Ris Wihthout Link