RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1253295
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Organspende in Deutschland ‐ Zahlen alarmierend
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. April 2010 (online)
Im Jahr 2009 stieg die Zahl der Organspender in Deutschland nur geringfügig: Mit 1217 Post-mortem-Spendern war die Anzahl um 19 größer als 2008. Die Menge an gespendeten Organen ging sogar um 48 zurück. Somit waren lediglich 3 897 Organe für die schwer kranken Patienten auf der Warteliste in Deutschland verfügbar.
Dem Organmangel wollen die DSO (Deutsche Stiftung Organtransplantation), das Bundesgesundheitsministerium und die Deutsche Krankenhausgesellschaft entgegentreten: Im Juli 2009 verabschiedeten sie gemeinsam neue Leitlinien auf der Basis des Transplantationsgesetzes. Das Pilotprojekt zur "Inhouse-Koordination" in den Krankenhäusern soll es erleichtern, die Information über potenzielle Spender effektiver an die DSO weiterzuleiten. Ziel ist, die Spenderrate von derzeit 14,9 pro Million Einwohner näher an das Vorbild Spanien (34 Spender pro Million Einwohner) zu bringen.
Quelle: Deutsche Stiftung Organtransplantation