RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1252920
MR fluoroskopisch gestützte percutane Nephrostoma-Anlage mittels eines offenen Hochfeld-Tomographen
Ziele: Offene Geräte und schnelle dynamische Sequenzen vereinfachen die Nadelplatzierung im Patienten. Gleichzeitig verbessert eine höhere Feldstärke die Bildqualität im Vergleich zu offenen Systemen älterer Bauart.
Ziel der Studie war die Durchführung der MR gestützten percutanen Nephrostoma-Anlage an einem neuen offenen Hochfeld-MR-Tomographen. Methode: 20 MR geführte Nephrostomien bei Patienten mit oberer Harnwegsstauung wurden in einem offenen 1 Tesla Scanner (Panorama HFO) unter exklusiver MR-Führung in Freihandtechnik durchgeführt.
Das Instrumentarium beinhaltete eine Titanium Punktionsnadel, einen Nitinol-Führungsdraht und einen 7.6F Katheter.
Eine fluoroskopische schnelle T2w TSE Sequenz in 2 Raumebenen diente zur Punktion des Nierenbeckenkelchsystems. Eine interaktive Software ermöglichte die Abbildung der Nadel in 2 orthogonalen Ebenen, um Deviationen zu erkennen und zu korrigieren.
Der Katheter wurde im Anschluss durch Seldinger Technik platziert. Ergebnis: Die Positionierung der Nadel konnte komplett im Magneten durchgeführt werden.
Der Einsatz von 2 orthogonalen Ebenen erlaubte eine exakte Positionierung der Nadel im vorgesehenen Kelchsystem.
Unter den experimentellen Bedingungen der Studie dauerte die Nephrostoma-Anlage zwischen 30–40 Min. Schlussfolgerung: Das neue offene System ermöglicht die schnelle und sichere Durchführung MR gestützter Interventionen.
Bisher durchgeführte Eingriffe an geschlossenen zylindrischen Systemen mit eingeschränktem Zugang zum Patienten oder an offenen Niederfeldsystemen mit reduzierter Bildqualität verhinderten den Einsatz in der klinischen Routine.
Die Vorteile der MR Fluoroskoppie durch fehlende ionisierende Strahlung, einen hohen Weichteilkontrast und die multiplanare Bildgebung können jetzt erfolgreich genutzt werden können voll ausgenutzt werden und ermöglichen eine sichere und zielgenaue Punktion.
Korrespondierender Autor: Fischbach F
klinik für Radiologie, Leipziger Str 44, 39120 Magdeburg
E-Mail: frank.fischbach@med.ovgu.de
nephrostoma - kidney - MRI