RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1252440
Die neuen Leitlinien der Bundesärztekammer im Röntgen und der Computertomographie
Die Leitlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik und Computertomographie (CT) wurden im Deutschen Ärzteblatt (Jg 105, Heft 10) am 7. März 2008 veröffentlicht.
Die Leitlinien sind kostenlos über die Bundesärztekammer (www.baek.de) erhältlich. Eine Anpassung an den Stand der Technik war aufgrund aktueller Anforderungen, wie z.B. aus den Sachverständigen-und Qualitätssicherungsrichtlinien, der Richtlinie Aufzeichnungpflichten, den DIN-Normen und Veröffentlichungen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit nach mehr als 10 bzw. 15 Jahren notwendig. Wesentliche Änderungen sind: a) für einige radiologische Untersuchungen wurden die Vorgaben für Spannung und Bildempfängerdosis überarbeitet; b) die rechtfertigende Indikation wurde präzisiert und in den Leitlinien geht man nun mehr vom Prinzip der fragestellungsabhängigen Bildqualität aus und gibt Anregungen zur Reduktion der Dosis; c) bei einigen Untersuchungsarten wurden die Mindestanforderungen wie z.B. die Verwendung von 400er und 800er Film-Folien-Systemen, bzw. Bildempfängerdosis angepasst; d) bei pädiatrischen Untersuchungen soll das Raster frühestens ab einem Durchmesser von 12–15cm eingesetzt werden; e) der Einsatz von Keilfiltern wird bei analogen und digitalen Systemen empfohlen; f) die individuelle Strahlenexposition muss zu jeder Röntgenaufnahme dokumentiert werden, bei digitalen Aufnahmen muss der Dosisindikator mit dem Bild aufgezeichnet werden; g) beim CT wurden je nach gerätetechnischer Voraussetzung und Fragestellung ohne Einschränkung der diagnostischen Aussagekraft auf eine Dosisreduktion hingearbeitet; h) der Scout sollte mit dem geringsten Röhrenstrom und Röhrenspannung angefertigt werden.
Lernziele:
Darstellung der wesentlichen Neuerungen/Änderungen der neuen Leitlinien der Bundesärztekammer im Röntgen und der Computertompgraphie.
Korrespondierender Autor: Hawighorst H
Landesäztekammer Baden-Württemberg, Ärztliche Stelle nach RöV und StrlSchV, Jahnstaße 40, 70597 Stuttgart
E-Mail: hans.hawighorst@laek-bw.de