Die höhere Rate an Blutungskomplikationen bei komplexen kardialen Interventionen in
Verbindung mit aggressiveren Thrombozytenfunktionshemmern führte in den 90er Jahren
zur Entwicklung der ersten arteriellen Verschluss-Systeme. Beim aktiven System Angioseal®
gibt es aufgrund des Polymer-Ankers im Gefäß spezifische Komplikationen. Eine Claudicatio/critical
limb ischemia (CLI) tritt je nach Studie bis 2,28% auf. Meist erfolgte eine Operation.
Bei uns werden ca. 3500 Angioseal®-Prozeduren/Jahr durchgeführt. Seit 2006 werden
alle dadurch bedingten symptomatischen Femoralis-Obstruktionen duplexsonografisch
erfasst. Wenn indiziert wird die schonendere interventionelle Therapie ev. mit Stenting
der A. femoralis durchgeführt. Alle werden im Langzeitverlauf duplexsonografisch untersucht.
In 3 Jahren gab es bei uns 28 Angioseal®-bedingte Obstruktionen (0,27%). 4 Pat. wurden
operiert (0,04%), 4 konservativ behandelt (0,04%) und 20 interventionell (0,2%). Meist
war ein Stent erforderlich. Bei 18 Verlaufsuntersuchungen (0,17%) über 3 Monate bis
3 Jahre zeigten sich keine pathologischen Befunde und Stent-Probleme im Bereich der
A.femoralis der Leiste.
Die CLI oder Claudicatio intermittens kann Stunden bis Wochen nach Einsatz eines Angioseal®-Verschluss-Systems
auftreten. Das Risiko ist gering. Alternativ zur etablierten Operation stehen die
konservative und interventionelle Therapie ohne/mit Stent zur Verfügung. Im Langzeitverlauf
bis zu 3 Jahren zeigten sich bei uns keine Komplikationen nach Stenting der A. femoralis
communis, so dass die interventionelle Therapie einer „Angioseal®-Obstruktion“ eine
gute Therapiealternative darstellt.
Lernziele:
Angioseal-Prozedur und was man dabei beachten muss, um Komplikationen zu vermeiden
Wann ein Angioseal-Prozedur zu vermeiden ist
Angioseal-Komplikation im Farbduplex
Therapiealternativen bei Angioseal-bedingter Stenose/Verschluss
Demonstration der interventionellen Therapie
Langzeitverlauf anhand eigener Daten
Korrespondierender Autor: Janicke I
Herzzentrum Duisburg, Klinik für Kardiologie und Angiologie, Gerrickstr. 21, 47137
Duisburg
E-Mail: ilse.janicke@ejk.de