RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1251968
Gute Pflege in schlechten Zeiten?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2010 (online)

Zusammenfassung
Die Professionalisierung innerhalb der Berufsgruppe „Pflege” im Alltag der Krankenhausroutine ist ein Prozess, der geprägt ist durch ein Spannungsfeld aus vielfältigsten Anforderungen – fortlaufende Änderungen struktureller Gegebenheiten mit stetig steigendem Tempo, Klärung von Übernahmebedürfnissen und Abgrenzung gegenüber anderen Berufsgruppen sowie vielfältigen inhaltlichen Ansprüchen und Möglichkeiten einer sich durch Akademisierung zunehmend emanzipierenden Profession „Pflege”.
Literatur
- 01 Simon M . Modellrechnung zur Schätzung der gegenwärtigen
Unterbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser. 2008 http://www.fakultaet5.fh-hannover.de/fileadmin/media/doc/pp/Modellrechnung_Unterbesetzung Zugriff 24.11.2009
MissingFormLabel
- 02 Weißflog S , Friedeck A , Schröder M et al. Rationierung in der psychiatrischen Pflege: Ergebnisse einer
qualitativen Studie. In: Hahn S , Stefan H , Abderhalden C , et al., (Hrsg.) Leadership in der psychiatrischen Pflege. Ibicura; Unterostendorf; 2009: 428-434
MissingFormLabel
- 03 Wollschläger M (Hrsg.). Sozialpsychiatrie. Entwicklungen Kontroversen Perspektiven. Tübingen; 2001
MissingFormLabel
- 04 Schädle-Deiniger H , Villinger U . Praktische Psychiatrische Pflege. Arbeitshilfen für den
Alltag. Psychiatrie Verlag; Bonn; 1997
MissingFormLabel
- 05 Sauter D , Abderhalden C , Needham I . Lehrbuch Psychiatrische Pflege. Hans Huber; Bern; 2004: 444-460
MissingFormLabel
- 06 Frontline Alliance. http://www.frontlinealliance.ie Zugriff 19.01.2010
MissingFormLabel
- 07 DNQP (Hrsg.). Sonderdruck Expertenstandard Entlassungsmanagement in der
Pflege. Osnabrück; 2002
MissingFormLabel
- 08 Schädle-Deininger H . Statt Betten Menschen – Entwicklungslinien. In: Bock T, Weigand H, (Hrsg.) Handwerksbuch Psychiatrie. 1992. 2 Aufl 287
MissingFormLabel
- 09 Löhr M , Schulz M . Grundlagen psychiatrischer Pflege. In: Thiemes Pflege –
Das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung. 11 vollst. überarb. Aufl Thieme; Stuttgart; 2009: 1301-1328
MissingFormLabel
- 10 Naylor M D, Brooten D , Jones R et al. Comprehensiv discharge planning for the hospitalized elderly: A randomized clinical trail. Ann Intern Med. 1994; 120 999-1006
- 11 Pilcher M W. Post-discharge care. How to follow up. Nursing. 1986; 16 50-51
- 12 Kennedy L , Neilinger S , Scroggins K . Effective comprehensive discharge planning for hospitalized elderly. Gerontologist. 1989; 27 577-580
- 13 Emerson E . Challenging behaviour: analysis and intervention in people with severe learning disabilities. 2 illustrated, revised Edition Cambridge University Press; 2001
- 14 Bull M J. Elder’s and family member’s perspectives in planing for hospital discharge. Applied Nurs Res. 1994; 7 190-192
- 15 Schulz M . Leadership auf Interventionsebene – Adhärenz als
pflegerische Vision. In: Hahn S , Stefan H , Abderhalden C , et al., (Hrsg.) Leadership in der psychiatrischen Pflege. Ibicura; Unterostendorf; 2009: 303-310
MissingFormLabel
- 16 Perrar K M et al. Gerontopsychiatrie für Pflegeberufe. Teil IV Spezielle Zugänge, Strategien und Konzepte in der Gerontopsychiatrie. Kooperation und Vernetzung. Thieme; Stuttgart; 2007
- 17 Braun V , Reinersdorff A . Strategische Krankenhausführung. 2 unver. Aufl Hans Huber; Bern; 2007
- 18 Eichhorn S . Von der Krankenhausbetriebslehre zur
Krankenhaus-Managementlehre. In: Schmidt-Rettig B , Eichhorn S , (Hrsg.) Krankenhausmanagementlehre. Kohlhammer; Stuttgart; 2008
MissingFormLabel
Arndt Schlubach
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Straße 7
33334 Gütersloh
Telefon: 05241-502-2314
eMail: arndt.schlubach@wkp-lwl.org