Pneumologie 2010; 64 - P227
DOI: 10.1055/s-0030-1251390

Antivirale Eigenschaft von antimikrobiellen Peptiden auf Influenzaviren.

O Pinkenburg 1, V Czudai 2, G Gabriel 3, HD Klenk 2, R Bals 1
  • 1Innere Med. Pneumologie, Universitätsklinikum Marburg, BMFZ
  • 2Institut für Virologie
  • 3Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie

Einleitung: Cathelizidine sind eine Klasse von antimikrobiellen Peptiden (AMP). Sie sind endogene Antibiotika und Bestandteil der angeborenen Immunität. Die meisten AMP haben neben ihrer antibakteriellen Aktivität auch Immunmodulatorische Eigenschaften. AMP sind auch bei Vorgängen der Wundheilung, Angiogenese und des Tumorwachstums beteiligt. Das LL-37 ist das einzige humane AMP seiner Klasse, seine Proform ist das humane cathelicidin antimicrobial peptide (hCAP18), das murine Pendant ist das CRAMP (cathelicidin related antimicrobial peptide)

Methodik: Inkubation der Viren (A/PR8) mit LL-37 (oder CRAMP) und dem sLL37 (Kontrollpeptid) anschließend Infektion von MDCK-Zellen, Plaque-assay, single-cell-infection. Infektion der Mäuse WT/CRAMP-/- (C57 B 6 oder SVJ129) mit einer LD50 (SC35), tägliche Gewichtskontrolle

Ergebnisse: Sowohl das LL-37 wie auch das CRAMP zeigen in vitro eine zeit- und konzentrationsabhängige antivirale Aktivität. Die Hämagglutination lässt sich mit dem AMP um bis zu 75% inhibieren. Die virale Aktivität kann bis zu 2 Log-Stufen verringert werden. In vivo ist der Gewichtsverlust bei den KO-Tieren signifikant höher als bei den Wild-Typ Tieren. Bei der Virusclearance ist am Tag 9 pi ein deutlicher Unterschied in den beiden Tiergruppen festzustellen.

Diskussion: Die inhibierbare Hämagglutination lässt vermuten, dass das HA vom Peptid maskiert wir, da eine Vorinkubation von Zellen mit Peptid keinen Effekt auf die Infektösität der Viren zeigt. Das Peptid hat somit eine direkte antivirale Wirkung. Der inhibierende Effekt kann nicht durch Dialyse oder Sedimentation rückgängig gemacht werden, was auf einen starke Bindung oder einen irreversiblen Mechanismus schließen lässt.