RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1251356
Tiotropium (Spiriva® Respimat®) verbessert die körperliche Belastbarkeit bei COPD-Patienten
In klinischen Studien wurde gezeigt, dass bei COPD-Patienten unter Behandlung mit dem langwirksamen Anticholinergikum Tiotropium die Lebensqualität und die körperliche Belastbarkeit verbessert wurden. Ziel der vorliegenden nicht-interventionellen Studie (NIS) war, die Wirkung von Tiotropium (Spiriva® Respimat®) auf die körperliche Belastbarkeit in der täglichen Praxis zu untersuchen.
COPD-Patienten wurden mit Tiotropium (Spiriva® Respimat®) 5µg einmal täglich 6 Wochen lang im Rahmen einer NIS in 230 pneumologischen Praxen behandelt. Bei der Erstuntersuchung und etwa 6 Wochen später füllten die Patienten den PF-10-Fragebogen (Physical Function Subdomain des SF-36-Fragebogens) aus, der zehn Fragen zur körperlichen Belastbarkeit beinhaltet. Weitere Endpunkte waren Patientenzufriedenheit und Verträglichkeit.
Die Daten von 1230 Patienten (mittleres Alter 65,5 Jahre, 61,4% Männer) wurden bezüglich des primären Endpunkts ausgewertet. Der Behandlungserfolg, definiert als Verbesserung von ≥10 Punkten des standardisierten PF-10-Scores, wurde bei 61,5% der Patienten erreicht. Es ergab sich eine signifikante Verbesserung des mittleren standardisierten PF-10-Scores um 13,4 Punkte von anfangs 49,0 auf 62,3 Punkte nach ca. 6 Wochen (p<0,001). Die meisten Patienten (76,9%) waren zufrieden oder sehr zufrieden mit Spiriva® Respimat®. Die Therapie mit Tiotropium war gut verträglich.
Bei COPD Patienten, die mit Spiriva® Respimat® 6 Wochen lang behandelt wurden, verbesserte sich die körperliche Belastbarkeit signifikant bei guter Verträglichkeit.