Geburtshilfe Frauenheilkd 2010; 70(5): 369-373
DOI: 10.1055/s-0030-1249841
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tauchmedizinische Beratung in der gynäkologischen Praxis

Gynaecological Aspects of Scuba DivingA. Reich1 , U. Ehrmann2 , C.-M. Muth2
  • 1Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsklinikum Ulm
  • 2Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Ulm
Further Information

Publication History

eingereicht 7.7.2009 revidiert 20.12.2009

akzeptiert 28.12.2009

Publication Date:
21 May 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Inzwischen ist Tauchen eine sehr beliebte und verbreitete Sportart und wird zunehmend auch von Frauen in fast allen Altersstufen ausgeübt. Es ist deshalb wahrscheinlich, im gynäkologischen Alltag mit tauchmedizinischen Fragestellungen konfrontiert zu werden. Um nun gynäkologischen Kollegen eine adäquate Beratung ihrer tauchenden Patientinnen zu ermöglichen, diskutieren wir in dieser Übersicht die gynäkologischen Aspekte des Tauchsports. Neben den physiologischen Grundlagen des Tauchens wird das Dekompressionsrisiko der Taucherin, das Tauchen mit Brustimplantaten, Verhaltensregeln in Schwangerschaft und Stillzeit, Besonderheiten nach Operation oder Tumorerkrankung sowie bei Einnahme oraler Kontrazeptiva thematisiert.

Abstract

Increasingly, women of all ages are enjoying scuba diving. Therefore gynaecological issues involved diving medicine need to be considered in order be able to give suitable advice. Here we describe the effects of diving on body functions, and comment on the special aspects of decompression sickness in female divers, diving with breast implants, diving when taking oral contraceptives or during pregnancy and lactation, and after gynaecological surgery or tumour disease.

Literatur

Dr. med. Andreas Reich

Universitätsfrauenklinik Ulm

Prittwitzstraße 43

89073 Ulm

Email: andreas.reich@uniklinik-ulm.de