Notfallmedizin up2date 2010; 5(2): 101-116
DOI: 10.1055/s-0030-1249824
Allgemeine Prinzipien der Notfallmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prähospitales Management des Schlaganfallpatienten

Volker Ziegler, Bernd Griewing, Asarnusch Rashid
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 May 2010 (online)

Preview

Kernaussagen

Der Schlaganfall ist ein zeitkritischer Notfall und muss umgehend in eine Klinik mit Expertise in der Schlaganfallbehandlung.

Das deutsche Stroke-Unit-Konzept ist evidenzbasiert und hat einen signifikanten Benefit für den Patienten.

Die Lysetherapie ist derzeit die einzige zugelassene kausale Therapieoption mit einem allerdings engen Zeitfenster.

Die Prozesskette der Schlaganfallversorgung umfasst die Auswahl des Rettungsmittels, das Treffen einer Erstdiagnose und Entscheidung am Notfallort, die Auswahl des Transportmittels und Transport des Patienten in ein geeignetes Krankenhaus, die Schnittstelle Notaufnahme/Rettungsdienst und die zeitnahe Durchführung der zerebralen Bildgebung und Therapieentscheidung.

Die prähospitalen Schlaganfallskalen sollen die Diagnose Schlaganfall stützen. Dabei bestehen unterschiedliche Sensitivitäten und Spezifitäten.

  • Für den Rettungsdienst und die Leitstelle scheint der FAST besonders geeignet zu sein. Zur Beschreibung des Schweregrads der Ausfälle dient die 3I‐SS.

Das Ziel von Stroke Angel ist die Verbesserung der präklinischen Versorgung von Schlaganfallpatienten.

  • Die innerklinischen Prozesse wurden dadurch optimiert.

  • Die Zeit von der Aufnahme bis zum zerebralen CT wurde halbiert.

  • Die Lyserate konnte deutlich gesteigert werden.

  • Stroke Angel ist in die Regelversorgung übergegangen und weiter in die Fläche ausgedehnt worden.

  • Der LAPSS ist als Schlaganfall-Score für Deutschland nicht geeignet. Alternative Scores müssen analysiert werden.

  • Eine Übertragung der Technologie auf ein weiteres Krankheitsbild (Herzinfarkt) ist gelungen.

Literatur

Dr. med. Volker Ziegler

Neurologische Klinik
Rhön-Klinikum

von Guttenbergstr. 10

97616 Bad Neustadt

Phone: 0 97 71/9 08-87 53

Fax: 0 97 71/65 94 09

Email: ziegler.akut@neurologie-bad-neustadt.de