RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1249160
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Achtsamkeit und Mitgefühl in der Therapie
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. März 2010 (online)

Zusammenfassung
Wenn wir sitzen, dann stehen wir schon, wenn wir stehen, dann laufen wir schon, wenn wir laufen, dann sind wir in Gedanken schon am Ziel. Oftmals machen wir mehrere Dinge gleichzeitig oder sind gedanklich schon einen Schritt weiter, eingeschliffene Gewohnheiten steuern uns oder wir sehen Lösungswege nur aus einer Quelle. Das macht uns und unsere Patienten auf Dauer krank und unglücklich.
Dr. med. Harald Banzhaf stellt Ihnen das heilsame Konzept der Achtsamkeit vor. Es kann ein Schlüssel sein, um sowohl Ihren Patienten als auch sich selbst präventiv und rehabilitativ zu helfen.
Keywords
Achtsamkeit - Mitgefühl - Glück - Aufmerksamkeit - Akzeptanz - Aufmerksamkeitslenkung - Verhaltenstherapie - mentaler Raum - Yoga - Meditation - Achtsamkeitsprogramme - Atemmeditation - Achtsamkeitstraining - Entschleunigen - Glückseligkeit
Weiterführende Literatur
- 1 Pychoth Psychosom 2007 6: 332
MissingFormLabel
- 2 Kabat-Zinn J. Gesund durch Meditation. Frankfurt/M; O.W. Barth 2001
MissingFormLabel
- 3 Kabat-Zinn J. Im Alltag Ruhe finden. Frankfurt/M; Fischer 2006
MissingFormLabel
- 4 Rinpoche CN, Shlim DR. Medizin und Mitgefühl: Anleitung eines tibetischen Lamas für medizinische Fachkräfte
und Betreuende. Freiburg; Arbor 2006
MissingFormLabel
Dr. med. Harald A. G. Banzhaf
Humboldtstr. 6
72406 Bisingen/Hohenzollern
eMail: info@dr-banzhaf.de